Ein natürliches Ergänzungsfuttermittel mit reduziertem Eiweiß- und hohem Energiehaushalt als Ersatz für bzw. zur Kombination mit Hafer oder Pellets geeignet.
Eigenschaften:
besonders schmackhaft
hafer- und staubfrei
sehr eiweißarm
Hersteller "St.Hippolyt"
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH Talstraße 27 + 41 69234 Dielheim Deutschland
Hochaufgeschlossene Gerste-, Mais- und Schwarzhaferflocken
C-Real Basics Balance im 15 kg Papiersack besteht aus naturreinem Getreide, das zur Verbesserung der enzymatischen Kohlehydratverdauung im Dünndarm beiträgt.
Getreide als natives Korn ist für die enzymatischen Verdauungsprozesse nur schwer zugänglich. Stärke ist ein Polysaccharid, dessen Zerlegung großer Enzymmengen bedarf. C-Real Basic Balance hingegen enthält naturreines, hochaufgeschlossenes Getreide. Das Korn bzw. dessen Stärke wurde hydrothermisch aufgeschlossen, so dass die Kohlenhydrate hoch verdaubar sind.
C-Real Basics Balance, Dynamic und Maisflocken zeichnen sich durch beste Getreidequalität und einen hohen Energiegehalt aus. Davon profitieren vor allem Sportpferde (in Verbindung mit Struktur-Energetikum) und Zuchtstuten (in Verbindung mit Equilac).
C-Real Basics Balance besteht aus:
60 % Gerste 30 % Maisflocken 10 % Schwarzhafer Getreidemischung für Pferde mit weniger starkem Nervenkostüm.
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzungsfütterung zur üblichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras, sowie Mineralfutter und/oder Kraftmischfutter empfehlen wir ca. 50-500 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Die Gesamtfuttermenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden.
St. Hippolyt Equigard ist ein energieangepasstes Fasermüsli ohne Getreide
Für die energieangepasste Ernährung von Pferden, die eine stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen.
Es wurde speziell für zu EMS und anderen Stoffwechsel- erkrankungen neigende Pferde entwickelt wurde.
Eigenschaften:
getreidefrei
stärke- und zuckerarm
spezielle Mineralisierung zur Stabilisation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels
reich an niederglykämischen Faserstoffen
hohes Volumen bei geringer Energiedichte
enthält ca. 80% weniger Stärke und Zucker als Hafer
mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren
stabilisiert die Insulinfunktion
mit einem ausgewogenen Mengenverhältnis der funktionellen Mikronährstoffe
mit Kräutern, Algen, Ölen und Ölfrüchten
Anwendungsgebiete:
für eine stärke- und energiearmen Ernährung
zur Vorbeugung des "Equinen Metabolischen Syndroms" (EMS)
für Pferde mit Hufrehe, Muskelerkrankungen wie Tying up, PSSM und Rhabdomyolyse, sowie Cushing-Syndrom und Magengeschwüren
als Stehfutter
Zusammensetzung:
Grashäcksel warmluftgetrocknet (niederglykämisch), Apfeltrester,Zuckerrübenfasern, Weizenkeime, Leinsamen, Apfelsirup, Kräuter(Kamille, Rosmarin, Koriander, Bockshornkleesamen),Luzernehäcksel, Bierhefe, Weizenkleie, Zuckerrübenmelasse,Maiskeimöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernextrakt, Salz,Maiskeime, Erbseneiweiß, Seealgenmehl, Karotten, Knoblauch
Inhaltsstoffe je kg:
Rohprotein 9,6 %, Rohfaser 17,0 %, Rohfett 8,0 %, Rohasche 12,5 %, Calcium 1,1 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,6 %, Natrium 0,5 %, Kalium 1,3 % Vitamin A 16.000 IE, Vitamin D3 1.700 IE, Vitamin E 580 mg, Vitamin B1 17 mg, Vitamin B2 20 mg, Vitamin B6 12 mg, Vitamin B12 50 mcg, Biotin 520 mcg, Nicotinsäure 90 mg, Folsäure 7 mg, Pantothensäure 33 mg, Cholinchlorid 1.000 mg Spurenelemente: Zink 350 mg, Mangan 280 mg, Kupfer 90 mg, Jod 3,5 mg, Kobalt 3,5 mg, Selen 1,4 mg
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzungsfütterung zur angepassten Grundfutterversorgung empfiehlt der Hersteller: ca. 200-350 g je 100 kg Lebendmasse und Tag. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei geringerer Dosierung oder Versorgungsdefiziten wird die Zugabe von Glucogard oder MicroVital empfohlen.
St. Hippolyt Equimeb Hepa: zur effektiven und nährstoffreichen Unterstützung der Leberfunktion
Spezifische Nährstoffe zur Unterstützung der Leberfunktion.
Das Produkt wird einfach zum alltagsüblichen Kraftfutter hinzu gemengt und enthält leberunterstützende Funktionsnährstoffe in erhöhter Konzentration. Damit können alle Pferde eine Unterstützung der Leberfunktion über die Fütterung erhalten, unabhängig von der gewählten Kraftfuttermenge oder -sorte. Equimeb Hepa stellt dem Organismus genau die Nährstoffe zur Verfügung, die die Leberfunktion unterstützen. Die Neubildung von Leberzellen (Hepatozyten) wird durch spezielle Stoffe aus der Mariendistel unterstützt und die Verarbeitung von Fetten in der Leber über Bitterstoffe der Artischocke erleichtert.
Eigenschaften:
optimierte Zutatenkomposition
mit spezifischen Nahrungskräutern
pelletiert und einfach zu füttern
sehr gute Akzeptanz, häufig sogar pur
Zusammensetzung:
Kräuter (Fenchel, Mariendistel, Pefferminze, Artischocken, Kümmel) 15 %, Gerstenflocken, Bierhefe 10 %, Malz, Maiskeime, Maisflocken, Luzernehäcksel, Weizenkleie, Apfelsirup, Karotten, Zuckerrübenschnitzel, Leinsamen gemahlen 2,4 %, Knoblauch, Traubenkernextrakt 1,5 %, Lein-/Sonnenblumenöl kaltgepresst 1,5 %, Zuckerrübenmelasse 1,2 %, Apfeltrester, Seealgenmehl, Milchzucker, Erbsenprotein, Salz, Magnesiumfumarat
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 14,0 %, Rohfaser 11,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohasche 6,0 %, Calcium 0,8 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,3 %, Natrium 0,2 %, Lysin 0,8 %, Methionin 0,3 %
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 11.000 IE, Vitamin D3 1.200 IE, Vitamin E 3.000 mg, Vitamin C 3.500 mg, Vitamin B1 1.000 mg, Vitamin B2 2.000 mg, Vitamin B6 1.000 mg, Vitamin B12 200 mcg, Biotin 800 mcg, Nicotinsäure 150 mg, Folsäure 10 mg, Pantothensäure 45 mg, Cholinchlorid 2.500 mg, Beta-Carotin 100 mg
Spurenelemente je kg:
Eisen 800 mg, Zink 800 mg, Mangan 750 mg, Kupfer 100 mg, Selen 0,6 mg
Fütterungsempfehlung:
ca. 10-20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag Dieses HorseCare-Konzentrat kann pur oder unter das alltägliche Kraftfutter gemischt angeboten werden. Bei mäkeligen Pferden mit kleiner Futtermenge anfüttern.
St. Hippolyt Glucogard Nährstoffkonzentrat für Pferde mit Metabolischem- bzw. Cushing-Syndrom und erhöhtem Hufrehe-Risiko
In dieser Situation kommt es darauf an, auf der Basis einer getreidearmen Diät die Ansprechbarkeit der Gewebe für Insulin zu verbessern. Damit kann nach aktueller wissenschaftlicher Auffassung die Gefahr einer Hufrehe verringert werden.
St. Hippolyt Glucogard kann mit seinen funktionellen Nährstoffen hierbei wertvolle Hilfe leisten. Der Zucker- und Insulinstoffwechsel ist unter anderem auf Vitamine des B-Komplexes und Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Mangan und dreiwertiges Chrom angewiesen. Zellprotektive Vitalstoffe wie Vitamin E und Selen tragen zur Unversehrtheit der Insulinmoleküle und zum Schutz der entzündungsgefährdeten Huflederhaut bei. Nährstoffe aus Bierhefe und bestimmten Futterkräutern unterstützen Insulin zusätzlich bei der Blutzuckerkontrolle. St. Hippolyt Glucogard enthält alle aufgeführten Wirkstoffe in biologisch aktiver Form, wobei Chrom als Bestandteil der Bierhefe und der zugesetzten Kräuter eingeschlossen ist.
Anwendungsgebiete:
zur Nährstoffergänzung nach Hufrehe
bei akuter Rehegefahr
Mineralfutterersatz bei reinen Raufutterrationen ideal mit EquiGard zu kombinieren
Zusammensetzung:
Bierhefe 40%, Kräuter 28% (Mariendistel, Heidelbeerblätter, Hirtentäschel, Buchweizenkraut, Majoran, Bockshornklee, Anis, Fenchel), Lein-/Sonnenblumenölmischung kaltgepresst 6%, Malz- Hefe-Würze, Ingwer, Carnitin, Zimt, Salz, Knoblauch, Magnesiumacetat, Magnesiumfumarat, Seealgenkalk, Artischocken, Seealgenmehl, Honig
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 18,0 %, Rohfaser 7,5 %, Rohasche 13,0 %, Calcium 1,0 %, Calcium 1,0 %, Phosphor 0,8 %, Magnesium 1,0 %, Natrium 0,9 % Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 50.000 IE, Vitamin D3 5.500 IE, Vitamin E 5.500 mg, Vitamin B1 100 mg, Vitamin B2 150 mg, Vitamin B6 100 mg, Vitamin B12 150 mcg, Natrium 0,9 %, Biotin 10.000 mcg, Nicotinsäure 150 mg, Folsäure 15 mg, Pantothensäure 140 mg, Cholinchlorid 2.000 mg Spurenelemente je kg: Eisen 150 mg, Zink 2.600 mg, Mangan 3.500 mg, Kupfer 850 mg, Jod 1 mg, Kobalt 20 mg, Selen 4 mg
Fütterungsempfehlung (z.B. zu Equigard oder zu reinen Raufutterrationen):
Unterstützend bei akuter Hufrehe: täglich 50g pro 100 kg Körpergewicht; gegebenenfalls in Wasser aufschlämmen und mit einer Maulspritze geben. Nach überstandener Hufrehe: zunächst täglich 30g pro 100 kg Körpergewicht, später täglich 18-20g pro 100kg Körpergewicht für einige Monate. Zur Stoffwechsel- und Hufunterstützung bei reheanfälligen Pferden, in reheverdächtigen Jahreszeiten, Wetter- und Weidesituationen: täglich 18-20g pro 100 kg Körpergewicht, z.B. für 2-8 Wochen.
Getreidefreie Leckerli von St. Hippolyt - kohlenhydrat- und energiereduziert
Glyx-Lobs Belohnungswürfel stellen eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Leckerlis dar. Sie sind kohlenhydrat- und energiereduziert und daher für alle Pferde sinnvoll, die mit einer Belohnung nicht zusätzlich viele versteckte Kalorien aufnehmen sollen.
Wer ein Pferd mit Problemen wie Übergewicht, Equinem Metabolischen Syndrom, Cushing-Syndrom, Polysaccharidspeichermyopathie (PSSM) oder Hufrehe hat, der traut sich zum Teil nicht mehr, seinem Pferd eine Leckerei zu geben. Herkömmliche Leckerlis verfügen häufig über hohe Gehalte an Zucker bzw. generell an Kohlenhydraten, denn ihre Zutaten sollen in erster Linie schmackhaft sein. Diese Form der Belohnung ist daher für solche Pferde nicht bedingungslos geeignet. Die Glyx-Lobs sind daher so konzipiert, dass sie allen Pferden und Ponys eine schmackhafte und dennoch kerngesunde Belohnung ermöglichen.
Eigenschaften:
stärke- und zuckerreduziert
für Allergiker geeignet
schmackhaft und kerngesund
in praktischer Würfelform
Zusammensetzung:
Karotten, Rübenfasern, Leinsamen, Gerstengras, Weizengras, Apfeltrester, Hafergras, Reiskleie, Mariendistel, Petersilie, Kräuter (Brennnessel, Brombeerblätter, Kamille, Melisse, Salbei, Schafgarbe), Bierhefe, Hefe-Würze fermentiert, Seealgenkalk, Rote Beete, Weizenkleie, Leinöl kalt gepresst, Isomaltos
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 10,0 %, Rohfaser 14,0 %, Rohfett 7,5 %, Rohasche 10,0 %, Calcium 2,2 %, Phosphor 0,6 %, Natrium 0,1 %, Stärke & Zucker < 10 %
Ernährungsphysiologische Spurenelemente je kg:
Vitamin A 25.000 IE, Vitamin D3 2.700 IE, Vitamin E 500 mg, Vitamin B1 16 mg, Vitamin B2 16 mg, Vitamin B6 10 mg, Vitamin B12 60 mcg, Biotin 350 mcg
Zusatzstoffe je kg:
Eisen 300 mg, Zink 180 mg, Mangan 130 mg, Kupfer 30 mg, Kobalt 1,0 mg, Selen 0,5 mg
Fütterungsempfehlung:
Einige Würfel täglich als Belohnung
Glyx-Mash – das Mash für Spezialfälle.
Mash mit Reiskleie statt Weizenkleie. Getreide- und Melassefrei.
Dank Glyx-Mash können nun endlich auch getreide-allergische Pferde in den Genuss einer Mash-Fütterung kommen. Denn nach wie vor dient Mash der begleitenden Fütterung bei Koliken oder in der Rekonvaleszenz nach Verdauungsstörungen. Glyx-Mash ist zucker- und stärkereduziert, sowie getreide-, melasse- und glutenfrei. Es eignet sich daher insbesondere für Pferde, die kohlenhydratreduziert und besonders magenschonend gefüttert werden müssen. Eine reichhaltige Komposition prebiotischer Zutaten trägt zur Reharmonisierung der Darmfunktion bei. Ausgesuchte Gewürzkräuter unterstützen die Verdauungsprozesse zusätzlich. Die Schleimstoffe des gecrackten Leinsamens schützen die Schleimhäute im gesamten Verdauungstrakt. Das hervorragende Quellvermögen der Glyx-Mash-Zutaten fördert den Druck auf die Darmwände und unterstützt somit die Ausscheidung von Fremd- und Schadstoffen. Die Anregung der Darmbewegung vereinfacht die Entleerung. Einsetzbar zur generellen Verdauungsunterstützung, an Stehtagen, im Fellwechsel, nach Hochleistung oder Krankheiten.
Eigenschaften:
gluten- und melassefrei
nieder-glykämischer Index
prebiotisch und entschlackend
vielseitig verwendbar, auch jeden Tag
Zusammensetzung:
Luzernefasern, PreAlpin Wiesenfasern, Rübenfasern, Leinsamen gecrackt 5,5%, Maiskeime, Reiskleie 4,6%, Traubenschalen, Isomaltose prebiotisch, Kräuter (Fenchel, Koriander, Mariendistel) 4,0%, Gerstengras, Bierhefe, Traubenkernextrakt, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Apfelessig
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 10,9 %, Rohfaser 17,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohasche 9,2 %, verd. Rohprotein 80 g/kg, verd. Energie 9,0 MJ/kg, Calcium 1,2 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,5 %, Natrium 0,4 %, Stärke 4,1 %, Zucker 5,0 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 7000 IE, Vitamin D3 700 IE, Vitamin E 55 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 8 mg, Vitamin B6 8 mg, Vitamin B12 18 mcg, Biotin 200 mcg, Nicotinsäure 80 mg, Folsäure 2 mg, Pantothensäure 20 mg, Cholinchlorid 800 mg
Spurenelemente je kg:
Eisen 200 mg, Zink 100 mg, Mangan 75 mg, Kupfer 16 mg, Jod 0,7 mg, Selen 0,3 mg
Fütterungsempfehlung:
Je 100 kg Körpergewicht ca. 70-250 g Glyx-Mash mit ca. der 1,5-fachen Menge warmem bis heißem Wasseanrühren, ca. 15 min. stehen lassen und warm anbieten. In den Sommermonaten kann Glyx-Mash auch mit kaltem W asser zubereitet werden, indem man die Quellzeit auf 30 min. erhöht. In der Regel 1-3 mal wöchentlich füttern, bei Bedarf kann Glyx-Mash auch täglich angeboten werden.
St. Hippolyt Glyx-Wiese Heucobs
Raufutter in bester Qualität – der Grundstein einer vollwertigen Fütterung
Aromatisches Raufutter bester Qualität ist für Pferde nicht nur ein Hochgenuss, sondern die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine gute Raufutterqualität pflegt den Darm und optimiert Stoffwechselprozesse und Immunsystem. Raufutter gilt als basenbildend, hat entsäuernde Eigenschaften und dient damit auch der Regeneration des Muskel- und Gelenkapparates.
Eigenschaften:
Reich an Kräutern und fruktanarmen Gräsern
Hygienisch hochwertiges Grundfutter
Staub- und schmutzarm
Heucobs bieten nicht nur die Möglichkeit die Raufutterration aufzuwerten, sie eignen sich auch als Heuersatz oder als Energielieferant über die Faserverdauung im Dickdarm. Die Heucobs sind ein besonders naturreines Produkt aus einer Vielfalt verschiedener Kräuter und Gräser des Bodenseeraums. Das besonders schonende Ernteverfahren und die Verarbeitung erhalten weitestgehend die Nährstoffe und die Faserstruktur der Gräser. Heucobs bieten Ihrem Pferd einen unverwechselbaren Geschmack und die Vielfalt artenreicher Wiesen.
Anwendung:
Als Alternative zum Grundfutter1,2 - 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht und Tag
Zur Aufwertung des GrundfuttersMenge an Grundfutterangebot anpassen1 kg Heucobs ersetzt 1 kg Heu / Größere Mengen langsam anfüttern / 1 kg Heucobs mit 1,5 - 3 Liter Wasser einweichen.Maximal 2 kg (Trockengewicht) pro Mahlzeit - immer einweichen. ( 1 Liter entspricht ca. 630g )
Um bei Pferden mit Zahn- bzw. Kauproblemen den nötigen Bedarf an Raufutter zu decken, sollte täglich ca. 1,2 - 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht Heucobs gefüttert werden, so kann einem Gewichtsverlust entgegen gewirkt werden. Heucobs eignen sich als Raufutteralternative oder zur Aufwertung von Heu bzw. Heulage sowie als Krippenfutterersatz für Pferde, die wenig oder kein Getreide bekommen sollen. Bei Großpferden sind bereits ab 2 kg pro Tag positive Wirkungen auf Verdauung und Ernährungszustand feststellbar.
Fütterungs-Tipp:
Bei älteren Pferden, hastigen Fressern oder Pferden mit Zahn-, Kau- oder Schlundproblemen empfehlen wir Müsli mit Wasser anzureichern oder von Müsli auf pelletiertes Futter umzusteigen, dieses mit ausreichend Wasser einzuweichen und als Brei zu verfüttern. Bitte achten Sie auf die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Pferdes.
Zusammensetzung:
Große Gräser- und Kräutervielfalt von regionalen Wiesen des Bodenseeraums
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 11,0 %, Rohfaser 23,0 %, Rohfett 2,4 %, Rohasche 9,0 %, verd. Energie 9,9 MJ/kg, umsetzb. Energie 8,6 MJ/kg, Stärke < 1,0 %, Zucker 7,1 %, Fruktan 5,4 %, Calcium 0,9 %, Phosphor 0,3 %, Magnesium 0,28 %, Natrium 0,1 %
St. Hippolyt Glyx-Wiese Müsli
Getreide- und melassefreies Müsli mit naturbelassenen Zutaten.
Eigenschaften:
Die hochwertigen Gräser und Kräuter der Bodenseeregion liefern zusammen mit Ringelblumen- und Kornblumenblüten sowie Ölsaaten eine bunte Mischung mit vitalisierenden Komponenten. Die gecrackte, goldgelbe Leinsaat fördert die Verdauung und sorgt für ein glänzendes Fell. Durch den Verzicht auf Melasse und Getreide ist dieses Müsli auch für Pferde mit Stoffwechselentgleisung geeignet.
Für übergewichtige Pferde und Pferde mit Stoffwechselentgleisungen geeignet
Verdauungsfördernd, naturbelassen, nicht zusätzlich mineralisiert
Getreide- und melassefrei
Zusammensetzung:
Große Gräser- und Kräutervielfalt von regionalen Wiesen, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, Kräuter, getrockneter Apfel, Sonnenblumenkerne, Leinsamen gecrackt, Fermentkarotten
Inhaltsstoffe je kg:
Rohprotein 11,0 %, Rohfaser 18,0 %, Rohfett 5,0 %, Rohasche 5,5 %, Calcium 0,6 %, Phosphor 0,35 %, Magnesium 0,25 %, Natrium 0,05 %, Stärke 2,6 %, Zucker 7,5 %, Fruktan 4,9 %, verd. Rohprotein 73,7g/ kg, verd. Energie 9,9 MJ/ kg, umsetzb. Energie 8,6 MJ/ kg
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzung zur angepassten Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras werden ca. 100 - 200 g je 100 kg Körpergewicht und Tag empfohlen. Zur bedarfsgerechten Mineralisierung empfiehlt der Hersteller SemperMin.
1 Liter entspricht 280g
St. Hippolyt Glyx-Wiese Seniorfaser
Zur Aufwertung der Raufutterration sowie zur Fütterung von Pferden mit Zahnproblemen
Eigenschaften:
Durch die Glyx-Wiese Seniorfaser kommen auch Pferde zu einer bedarfsgerechten Versorgung mit Raufutter, die keine längeren Fasern mehr aufnehmen können. Die gehäckselte Struktur erleichtert die Raufutteraufnahme bei gleicher Speichelbildung, wodurch die Gesamtmenge erheblich gesteigert werden kann. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Pferde durch Kiefer- oder Zahnprobleme nicht mehr genügend Heu aufnehmen können. Die Seniorfaser kann sowohl trocken, als auch in Wasser eingeweicht gefüttert werden. Durch den schonenden Herstellungsprozess ist die Seniorfaser staubfrei.
Anwendungsgebiete:
Zur Aufwertung der Heuration bei mangelnder Heuqualität
Heuersatz für Pferde mit Zahnproblemen
Untergemischt unter das Krippenfutter als Faserergänzung für längere Fresszeiten
Als Stehfutter
Zusammensetzung:
Große Gräser- und Kräutervielfalt von regionalen Wiesen, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl)
Inhaltsstoffe je kg:
Rohprotein 10,5 %, Rohfaser 25,0 %, Rohfett 4,0 %, Rohasche 9,0 %, Calcium 0,9 %, Phosphor 0,3 %, Magnesium 0,28 %, Natrium 0,1 %, Stärke 3,4 %, Zucker 4,6 %, Fruktan 5,5 %, verd. Rohprotein 81g/kg, verd. Energie 8,5 MJ/kg, umsetzb. Energie 7,2 MJ/kg Spurenelemente Ø pro kg: Zink 60 mg, Mangan 100 mg, Kupfer 9 mg, Selen 0,07 mg
Fütterungsempfehlung:
Als Alternative zum Grundfutter: 1,2 - 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht und Tag.
Zur Aufwertung des Grundfutters: Menge an Grundfutterangebot anpasssen.
1 kg Seniorfaser ersetzt 1 kg Heu. Langsam anfüttern.
Um bei Pferden mit Zahn- bzw. Kauproblemen den nötigen Bedarf an Raufutter zu decken, sollte täglich 1,2-1,5 kg je 100 kg Körpergewicht Seniorfaser gefüttert werden, so kann einem Gewichtsverlust entgegengewirkt werden. Seniorfaser eignet sich als Raufutteralternative oder zur Aufwertung von Heu bzw. Heulage sowie als Krippenfutterersatz für Pferde, die wenig oder kein Getreide bekommen sollen. Für Großpferde sind bereits ab 2 kg pro Tag positive Wirkungen auf Verdauung und Ernährungszustand feststellbar.
1 Liter entspricht 340g
Hesta Mix Classic - Ein Vollwertpellet mit hochverfügbaren Spurenelementen
Schönes Fell ist kein Zufall
Mit dem Erfolg der Fütterung bei den Islandpferden des Gestüts Hesta Borg im Jahr 1998 begann auch ein Umdenken in Bezug auf den Einfluss von Ernährung auf die allgemeine Gesundheit bei Pferden. Fütterungsbedingte Probleme wie Ekzem, Immunstörungen, Juckreiz bis hin zu psychischen Störungen konnten nun mit einer entsprechenden Zulage von Spurenelementen gemildert bis beseitigt werden. Was als Fütterungsversuch bei Spezialrassen begann, wurde eines der erfolgreichsten Futter für viele problembeladene Pferde aller Rassen: Hesta Mix.
Besonders reich an Mikronährstoffen
Hesta Mix eignet sich für Barockpferde, Spezialrassen, leichtfuttrige Pferde, sowie Pferde mit besonderen Ansprüchen an die Mineral- und Vitalstoffversorgung hochbioverfügbare Spurenelemente gut kombinierbar mit anderen Kraftfuttern schnelle Resultate Viele Pferde sind heutzutage oft mit einer geringen Kraftfuttergabe bereits ausreichend mit Energie versorgt. Die Versorgung mit lebensnotwendigen Vital- und Aufbaustoffen bleibt jedoch bei einer energetisch angepassten Fütterung auf der Strecke. Die Beifütterung handelsüblicher Mineralfutter kommt dem tatsächlichen Nährstoffbedarf dieser Pferde nicht immer entgegen. Die Folgen sind Mangelerscheinungen, die über Nervosität und innere Unruhe, Hautprobleme, Verdauungsstörungen über Infekt-Anfälligkeit, Allergien bis hin zu Abmagerung und Fruchtbarkeitsstörungen reichen.
Besonders hoher Gehalt an Spurenelementen
Hesta Mix ist ein vitalstoffreiches Pferdefutter mit einem besonders hohen Anteil an Mikronährstoffen in biologisch hochverwertbarer Form. Auch bei kleinen Kraftfutterrationen wird eine bedarfsgerechte Versorgung mit organischen und damit hochverfügbaren Spurenelementen gewährleistet. Mangelsituationen werden durch die zuverlässige Aufnahme über den Darm und das rasche Erreichen des Zielorgans sichtbar schnell und zuverlässig ausgeglichen. Der Problemlöser Hesta Mix hat sich vor allem bei robust gehaltenen Spezial- und Barockrassen und sogar im Warmblutbereich bewährt, insbesondere wenn sich Pferde in oben genannten Mangelsituationen befinden. Es wird empfohlen den Einbau von Hesta Mix in die Futterration der güsten und trächtigen Stute bis zum 8. Trächtigkeitsmonat. Hesta Mix Müsli Dieses ansprechende vollwertige Müsli wird wie Hesta Mix Classic vor allem Pferden mit einem Kraftfutterbedarf von über 1 kg pro Tag gefüttert.
Eigenschaften:
Hochbioverfügbare Spurenelemente
Mit Kräutern, Seealgen, Ölen und Ölfrüchten
Kombinierbar mit anderen Krippenfuttern
Hafer- und melassefrei
Schneller Fütterungserfolg
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Luzernehäcksel, Weizenkleie, Haferschälkleie, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen, Fenchelsamen, Schwarzkümmelsamen) 7,2%, Apfeltrester, Maiskeime 4,5%, Kräuter (Koriander, Salbei, Fenchel, Majoran, Pfefferminze) 4,2%, Zuckerrübenschnitzel, Maisflocken, Traubenschalen, Seealgenkalk, Bierhefe, Traubenkernextrakt, Salz, Malz-Hefe-Würze, Gerstenkeime, Ölmischung Lein-/Sonnenblumen kaltgepresst 1%, Seealgenmehl, Weizenkeime, Knoblauch, Erbsenprotein
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 12,0%, Rohfaser 14,0%, Rohfett 4,6%, Rohasche 9,0%, Stärke 18%, Zucker 4%, Calcium 1,3%, Phosphor 0,55%, Magnesium 0,35%, Natrium 0,45%, verd. Rohprotein 83,0g/ kg, verd. Energie 12,4 MJ/ kg, umsetzb. Energie 11,2 MJ/ kg
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 3a672a 18.000I.E., Vitamin D3 3a671 2.200I.E., Vitamin E 3a700 120mg, Vitamin B1 3a821 10mg, Vitamin B2 3a825i 10mg, Vitamin B6 3a831 6mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 40mcg, Biotin 3a880 230mcg, Calcium-D-Pantothenat 3a841 23mg, Cholinchlorid 3a890 220mg, Niacin 3a314 45mg, Folsäure 3a316 5,6mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 150mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 350mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b505 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 220mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 60mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 0,56mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302 1,2mg, Selen als Natriumselenit 3b801 und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 0,66mg
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzung zur Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras. Ab einer Menge von ca. 150-250 g je 100 kg Körpergewicht und Tag ist keine zusätzliche Mineralfuttergabe notwendig. Die Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei geringerer Dosierung oder Versorgungsdefiziten empfehlen wir die Zugabe von SemperMin oder MicroVital.
1 Liter entspricht ca. 750 g
Fütterungshinweis:Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 34 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Hesta Mix Müsli - Vollwertiges Müsli - gut kombinierbar mit anderen Kraftfuttern
Schönes Fell ist kein Zufall
Mit dem Erfolg der Fütterung bei den Islandpferden des Gestüts Hesta Borg im Jahr 1998 begann auch ein Umdenken in Bezug auf den Einfluss von Ernährung auf die allgemeine Gesundheit bei Pferden. Fütterungsbedingte Probleme wie Ekzem, Immunstörungen, Juckreiz bis hin zu psychischen Störungen konnten nun mit einer entsprechenden Zulage von Spurenelementen gemildert bis beseitigt werden. Was als Fütterungsversuch bei Spezialrassen begann, wurde eines der erfolgreichsten Futter für viele problembeladene Pferde aller Rassen: Hesta Mix.
Besonders reich an Mikronährstoffen
Hesta Mix eignet sich für Barockpferde, Spezialrassen, leichtfuttrige Pferde, sowie Pferde mit besonderen Ansprüchen an die Mineral- und Vitalstoffversorgung :- hochbioverfügbare Spurenelemente - gut kombinierbar mit anderen Kraftfuttern - schnelle Resultate. Viele Pferde sind heutzutage oft mit einer geringen Kraftfuttergabe bereits ausreichend mit Energie versorgt. Die Versorgung mit lebensnotwendigen Vital- und Aufbaustoffen bleibt jedoch bei einer energetisch angepassten Fütterung auf der Strecke. Die Beifütterung handelsüblicher Mineralfutter kommt dem tatsächlichen Nährstoffbedarf dieser Pferde nicht immer entgegen. Die Folgen sind Mangelerscheinungen, die über Nervosität und innere Unruhe, Hautprobleme, Verdauungsstörungen über Infekt-Anfälligkeit, Allergien bis hin zu Abmagerung und Fruchtbarkeitsstörungen reichen.
Besonders hoher Gehalt an Spurenelementen
Hesta Mix ist ein vitalstoffreiches Pferdefutter mit einem besonders hohen Anteil an Mikronährstoffen in biologisch hochverwertbarer Form. Auch bei kleinen Kraftfutterrationen wird eine bedarfsgerechte Versorgung mit organischen und damit hochverfügbaren Spurenelementen gewährleistet. Mangelsituationen werden durch die zuverlässige Aufnahme über den Darm und das rasche Erreichen des Zielorgans sichtbar schnell und zuverlässig ausgeglichen. Der Problemlöser Hesta Mix hat sich vor allem bei robust gehaltenen Spezial- und Barockrassen und sogar im Warmblutbereich bewährt, insbesondere wenn sich Pferde in oben genannten Mangelsituationen befinden. Es wird empfohlen den Einbau von Hesta Mix in die Futterration der güsten und trächtigen Stute bis zum 8. Trächtigkeitsmonat. Hesta Mix Müsli wird, wie Hesta Mix Classic, vor allem Pferden mit einem Kraftfutterbedarf von über 1 kg pro Tag gefüttert.
Eigenschaften:
Hochbioverfügbare Spurenelemente
Mit Kräutern, Seealgen, Ölen und Ölfrüchten
Kombinierbar mit anderen Krippenfuttern
Hafer- und melassefrei
Schneller Fütterungserfolg
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Weizenkleie, Haferschälkleie, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Schwarzkümmelsamen) 9,4 %, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Maiskeime 5,5 %, Obstfasern (Apfel/Traube), Luzernehäcksel, Kräuter (Pfefferminze, Thymian, Rosmarin, Brennnessel, Kamille, Bockshornkleesamen) 3,3 %, Rübenfasern, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Bierhefe, Gerstenkeime, Salz, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 0,5 %, Reiskeime, Maisflocken, Knoblauch, Essig, Magnesiumoxid/-sulfat, Dicalciumphosphat, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Erbsenflockenmehl
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 10,0%, Rohfaser 9,0%, Rohfett 4,8%, Rohasche 9,0%, Stärke 23%, Zucker 9%, Calcium 1,1%, Phosphor 0,3%, Magnesium 0,3%, Natrium 0,4%, verd. Rohprotein 78,0g/ kg, verd. Energie 11,5 MJ/ kg, umsetzb. Energie 10,5 MJ/ kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 3a672a 15.000I.E., Vitamin D3 3a671 1.700I.E., Vitamin E 3a700 95mg, Vitamin B1 3a821 10mg, Vitamin B2 3a825i 10mg, Vitamin B6 3a831 7mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 40mcg, Biotin 3a880 250mcg, Calcium-D-Pantothenat 3a841 20mg, Cholinchlorid 3a890 550mg, Niacin 3a314 50mg, Folsäure 3a316 5mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 200mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 320mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b505 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 280mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 70mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 0,8mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302 2mg, Selen als Natriumselenit 3b801 und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 0,7mg
Technologische Zusatzstoffe je kg:
Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) E551c 8600mg
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzung zur Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras. Ab einer Menge von ca. 200-300g je 100 kg Körpergewicht und Tag ist keine zusätzliche Mineralfuttergabe notwendig. Die Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei geringerer Dosierung oder Versorgungsdefiziten empfehlen wir die Zugabe von SemperMin oder MicroVital.
1 Liter entspricht ca. 600 g
FütterungshinweisDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 35,7 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Hesta Plus Mangan zum Ausgleich bei ernährungsbedingtem Manganmangel.
Hesta Plus® Mangan ist geeignet, einen (im Blutbild bestätigten) Mangel rasch und zuverlässig auszugleichen. Verbesserte Resorption der Spurenelemente: Biooptimiert durch natürliche Proteinmatrix und Nukleotide.
Ein Mangel an Mangan kann zu folgenden Störungen führen:
der Fruchtbarkeit
der Knochen- u. Zahnbildung
der Muskulatur
des Immunsystems
der Haut- und Schilddrüsenfunktion
der Pigmentierung
Einsatzbereiche:
Zuverlässiger Ausgleich von ernährungsbedingtem Manganmangel
bei Knochenproblemen & Auffälligkeiten im Knorpel- und Sehnenstoffwechsel
bei Muskelproblemen durch Verspannung und Übersäuerung
Unterstützung der Zellregeneration durch den Einsatz von Nukleotiden
Getreidefrei und daher auch für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen geeignet
Zusammensetzung:
Grashäcksel warmluftgetrocknet, Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden), Palatin Soja entbittert*, Ölsaatenmischung feingecrackt (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) 10 %, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 7 %, Kurkuma, Essig, Zichorien-Inulin*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 16,4 %, Rohfaser 5,3 %, Rohfett 13,3 %, Rohasche 2,4 %, Calcium 0,18 %, Phosphor 0,41 %, Magnesium 0,05 %, Natrium 0,07 %, Lysin 1,0 %, Methionin + Cystein 0,5 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 - 15.000mg
Technologische Zusatzstoffe: Lecithine 1c322i - 16.000mg, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568 - 30mg
Fütterungsempfehlung:
Ca. 7 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter anbieten.
1 Messlöffel entspricht ca. 12 g
FütterungshinweisDieses Diät-Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 0,4 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Hesta Plus Zink unterstützt das Immunsystem und die Regenerierung von Hufe, Fell und Haut.
Hesta Plus® Zink zeichnet sich durch eine besonders hohe Bioverfügbarkeit aus und ist geeignet, einen (im Blutbild bestätigten) Mangel rasch und zuverlässig auszugleichen. Zudem unterstützen funktionelle DNA-Bausteine, sogenannte Nukleotide, durch eine verbesserte Darmzottenregeneration, die Resorptionsrate der Spurenelemente. Hesta Plus® Zink ist getreidefrei und daher auch für stoffwechselempfindliche Pferde geeignet.
Ein Mangel an Zink kann zu folgenden Symptomen führen:
Hautveränderungen wie: Haarausfall, schuppigem Fell, Juckreiz
Störungen des Immunsystems
Hufproblemen (Wachstumsstörungen)
schlechter Futterverwertung, Darmstörungen
Nervosität
Einsatzbereiche:
Zuverlässiger Ausgleich von ernährungsbedingtem Zinkmangel
Für ein vitales Immunsystem, gesundes Fell & stabile Hufe
Im Fellwechsel & bei erhöhtem Bedarf in Stresssituationen
Unterstützung der Zellregeneration durch den Einsatz von Nukleotiden
Getreidefrei und daher auch für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen geeignet
Zusammensetzung:
Grashäcksel warmluftgetrocknet, Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden), Palatin Soja entbittert*, Ölsaatenmischung feingecrackt (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) 10 %, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 7 %, Kurkuma, Essig, Zichorien-Inulin*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 15,0 %, Rohfaser 12,0 %, Rohfett 12,0 %, Rohasche 4,6 %, Calcium 0,4 %, Phosphor 0,4 %, Magnesium 0,2 %, Natrium 0,1 %, Lysin 0,6 %, Methionin + Cystein 0,4 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 - 30.000mg
Technologische Zusatzstoffe: Lecithine 1c322i - 15.000mg, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568 - 30mg
Fütterungsempfehlung:
Ca. 3,5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten. Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung der Regenerierung von Hufen, Füßen und Haut. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt bis zu 8 Wochen.
1 Messlöffel entspricht ca. 12 g
FütterungshinweisDieses Diät-Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 0,4 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Irish Mash® - ein Futter mit Tradtion
Die äußerst vielfältige Rezeptur aktiviert Stoffwechsel und Verdauung, lässt sich leicht zubereiten und sollte an Stehtagen, im Fellwechsel, nach vermehrter Leistung oder nach Belastung im Futterplan nicht fehlen.
Irish Mash® ist ganz besonders schmackhaft, eng angelehnt an die ursprüngliche traditionelle Rezeptur aus Weizenkleie und Leinsamen und nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt. Die im Spezialverfahren schonend gecrackte gelbe Leinsaat erlaubt eine rasche Zubereitung ohne Kochen. Die Verdaulichkeit und die diätetische Wirkung werden durch einen niedrigen Gehalt an Stärke, hoch aufgeschlossenes Getreide, Koriander und Bierhefe gewährleistet. Aufgrund seiner darmpflegenden Eigenschaften kann es bei schwerfuttrigen Pferden die Futterverwertung und damit den Gewichtsaufbau verbessern. Irish Mash® unterstützt die Regeneration nach Wettkämpfen, Deckeinsatz und Fohlengeburten und hat sich im Fellwechsel besonders bewährt.
Eigenschaften:
aktiviert Stoffwechsel und Verdauung
darmreinigend, verdauungsfördernd und diätetisch konzipiert
schnelle Zubereitung, auch mit kaltem Wasser möglich
Einsatzbereiche:
nach schwerer Arbeit
in Zeiten der Rekonvaleszenz
zur Vorbeugung von Koliken
nach Operationen
bei Appetitlosigkeit
bei Kauproblemen
Bei getreideempfindlichen Pferden empfehlen wir das getreidefreie Glyx-Mash®
Zusammensetzung:
Weizenkleie, Gerstenflocken (lactofermentiert), Maisflocken (lactofermentiert), Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) 9,1 %, Vollkornhaferflocken (lactofermentiert) 8 %, Obstfasern (Apfel/Traube), Rübenkraut, Rübenfasern, Grashäcksel warmluftgetrocknet, PalaSyrup (Isomaltulosemel.), Bierhefe 1,3 %, Salz, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl) 0,8 %, Koriander, Maiskeime, Essig, Calciumcarbonat (mineralisch)
Inhaltsstoffe:
Rohprotein
12,6 %
Rohfett
5,3 %
Rohfaser
9,6 %
Rohasche
6,8 %
verd. Rohprotein
88 g/kg
verd. Energie
11,3 MJ/kg
umsetzb. Energie
10 MJ/kg
Stärke
23 %
Zucker
10,6 %
Calcium
0,4 %
Phosphor
0,5 %
Magnesium
0,2 %
Natrium
0,6 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A 3a672a
7 000 IE
Vitamin D3 3a671
841 IE
Vitamin E 3a700
34 mg
Vitamin B1 3a821
4 mg
Vitamin B2 3a825i
4 mg
Vitamin B6 3a831
2 mg
Vitamin B12 / Cyanocobalamin
17 mcg
Biotin 3a880
84 mcg
Calcium-D-Pantothenat 3a841
9 mg
Cholinchlorid 3a890
250 mg
Niacin 3a314
18 mg
Folsäure 3a316
2,1 mg
Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103
6,7 mg
Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605
51 mg
Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503
25 mg
Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405
7,6 mg
Selen als Natriumselenit 3b801
0,2 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202
0,3 mg
Technologische Zusatzstoffe
Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) E551c
9 000 mg
Fütterungsempfehlung:
Ca. 70g - 200g je 100 kg Körpergewicht mit der 1,5-fachen bis doppelten Menge warmem/heißem Wasser anrühren, nach ca. 15 min. Quellzeit anbieten. Es kann auch mit kaltem Wasser zubereitet werden, dann erhöht sich die Quellzeit auf ca. 30 Minuten.
1 Liter entspricht ca. 550 g.
Kieselgold - Kieselgur-Granulat für Fell, Hufe, Sehnen, Bänder und Knochen.
Kieselgold enthält als Hauptbestandteil Kieselgur, ein maritimes urzeitliches Naturprodukt das über Millionen von Jahren entstand. Eingesetzt wird es als natürliche Siliziumquelle. Silizium ist ein wesentlicher Baustein von Bindegewebe, Sehnen, Knochen und Hufhorn.
Eigenschaften:
natürlich reich an Silizium für kräftige Sehnen, Bänder & Gelenke
zur Unterstützung des Fellwechsels & der Darmreinigung
fördert Hufhornfestigkeit & Haarwachstum
Kieselgur besteht hauptsächlich aus Kieselsäure. Kieselsäure enthält einen hohen Anteil an Silizium, einem Spurenelement, das im Körper hauptsächlich in den Bindegewebszellen von Haut, Haaren und Knorpeln vorkommt. Silizium kann vom Körper nicht selbst gebildet werden, daher ist der Organismus auf eine Zuführung über das Futter angewiesen. Durch die große Oberfläche der Kieselgur werden außerdem Schadstoffe aus dem Darm gebunden und ausgeschieden. Zusätzlich sind im Kieselgold Isomaltulose, Kurkuma und hochwertige Pflanzenöle enthalten. Isomaltulose unterstützt als Präbiotikum die Gesunderhaltung des Darmmikrobioms und verbessert Geschmack und Textur. Kurkuma regt den Appetit an, fördert natürlich die Haltbarkeit und verbessert die Absorption und somit die Bioverfügbarkeit der Mikronährstoffe. Die Ölmischung sorgt für einen seidigen Fellglanz.
Zusammensetzung:
Isomaltulose, Leinöl kaltgepresst, Kurkuma
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 1,1 %, Rohfaser 0,2 %, Rohfett 7,6 %, Rohasche 2,0 %, Calcium 0,02 %, Phosphor 0,0 %, Natrium 1,0 %
Zusatzstoffe je kg:
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) E551c - 500.000mg
Fütterungsempfehlung:
Ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten.
Hinweis: Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.
1 Messlöffel entspricht ca. 15 g
Fütterungshinweis48 Stunden Karenzzeit bei Sportpferden.
Leichter Leben mit St. Hippolyt – Lamin forte
Entzündungen, Gewebeverschleiß und Regenerationsschwäche – viele Pferde leiden unter den Folgeproblemen. Lahmheit, Muskelverspannungen, Husten, Haut- und Verdauungsprobleme können das Pferdeleben zur Qual machen. Nicht nur Sportpferde und Senioren sind davon betroffen.
Bei vielen Pferden sind es vor allem Nährstoffdefizite, die Entzündungs- und Abbauprozesse im Gewebe begünstigen. Die gute Nachricht: eine kräuter- und vitalstoffreiche Kost verbessert die Aussichten, Zellen und Organe gesund zu erhalten und vorzeitige Verschleißprozesse zu vermeiden.
Lamin forte enthält Glykonährstoffe aus Meeresalgen, regulative sekundäre Pflanzenstoffe aus Nahrungskräutern und Leinsamen sowie Antioxidantien aus Früchten und Gewürzpflanzen. Darüber hinaus wirken die zugefügten Vitamine und Spurenelemente zusätzlich antioxidativ.
Lamin forte wird empfohlen bei ernährungsbedingter Entzündungsneigung:
in den Gliedmaßen und im Rücken
in den Atmungsorganen
im Verdauungs- und Fortpflanzungstrakt
sowie bei Vitalitätsverlust und Regenerationsschwäche.
Die Kraft aus dem Meer
Interessant ist das Nährstoffmuster von braunen Meeresalgen. Die Zellwände enthalten besondere Zuckerverbindungen (Glykonährstoffe), die mit der äußersten Hüllschicht von Säugetierzellen verwandt sind. Meeresalgen können aufgrund ihres Reichtums an natürlichen Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren, seltenen Kohlenhydraten und Sekundären Pflanzenstoffen auf viele entzündungsfördernde Stoffwechsel- und Immundefizite einen günstigen Einfluss nehmen.
Mikronährstoffe aus Früchten und Kräutern
Obst und viele Gewürzkräuter enthalten verschiedenartige Antioxidantien, die einem wesentlichen Entzündungsmechanismus, nämlich der aggressiven Wirkung von Radikalsubstanzen des Stoffwechsels, auf mehreren Wegen entgegenwirken. In Verbindung mit Vitamin E aus Pflanzenölen, Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen und zugesetzten Spurenmineralien tragen sie noch wirkungsvoller als das bisher bewährte Lamin zur Widerstandsfähigkeit der Gewebe und des ganzen Organismus bei.
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Karotten, Seealgenmehl, Bierhefe 6%, Kamille, Leinsamen, Ölmischung (Lein-/Sonnenblumenöl) kaltgepresst 5%, Kurkuma, Rübenmelasse, Mariendisteln, Traubenkernextrakt, Apfeltrester, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Salz, Gerstenkeime
Fütterungsempfehlung:
ca. 15 bis 20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Dieses HorseCare-Konzentrat sollte unter das tägliche Kraftfutter gemischt werden. Bei mäkeligen Pferden mit kleiner Futtermenge anfüttern.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 16%, Rohfett 11%, Rohfaser 9%, Rohasche 11,7%, Stärke 11,7%, Calcium 0,8%, Phosphor 0,3%, Natrium 0,7%
Zusatzstoffe pro kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3 3a671 330 IE, Vitamin E 3a700 2.195 mg, Vitamin C 3a300 1.000 mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 76 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 1.700 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 1.200 mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 260 mg, Selen als Natriumselenit 3b801 und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 4,7 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 2,8 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) E551c 9.500 mg
Reines Pflanzenöl
Leinöl ist sehr empfindlich gegenüber Wärme und Verarbeitung. Das schonende Gewinnungsverfahren ermöglicht niedrige Peroxidzahlen und wenig freie Fettsäuren als Indikatoren für ein einwandfreies Produkt.
50% Omega-3-Fettsäuren
stabil durch Kaltpressung
lange Haltbarkeit
Schonend gewonnen
Im Sedimentverfahren gewonnene St. Hippolyt Pflanzenöle sind von besonderer Qualität. Sie werden unter 40°C bei nur mäßigem Druck kaltgepresst und anschließend im Sedimentationsverfahren abgeschöpft, so dass keine thermische, chemische oder mechanische Belastung die empfindlichen Fettsäuren zerstört. Die Rohstoffe entstammen einem schadstoffarmen z.T. auch vollbiologischen Vertragsanbau. Die hohe Qualität der Ausgangsprodukte in Kombination mit der schonenden Verarbeitung gibt diesen Ölen eine besondere Note und macht sie reich an vitalstoffreichen Trübsubstanzen und wertvollen Ölbegleitstoffen.
Gesundheitlicher Nutzen
Prostaglandine sind körpereigene Stoffe, die eine hormonähnliche Wirkung haben. Sie wirken entzündungshemmend, fördern die Durchblutung, harmonisieren das Immunsystem und hemmen allergische Mediatoren. Die Prostaglandinsynthese ist abhängig vom Vorhandensein ausreichender mehrfach ungesättigter Fettsäuren und dem Spurenelement Zink. Daher empfehlen wir eine zusätzliche Fütterung mit MicroVital, Vitalmüsli „Beste Jahre“, Hesta Mix Classic, Müsli oder light energy. Reichliche Ölfütterung erfordert die zusätzliche Gabe antioxidativ wirkender Stoffe. Ab 300ml Ölration täglich empfehlen wir daher je 100ml zusätzlich 20g Vitamin E plus Selen.
Fütterungsempfehlung:
Großpferde: 50 bis 150ml pro Tag, bei kleineren Pferden Menge entsprechend anpassen
LinuStar - gecrackte Gold-Leinsaat für ein glänzendes Fell und eine geregelte Verdauung.
Die goldgelbe, im patentierten Verfahren schonend gecrackte Leinsaat unterstützt die Darmfunktion, schützt die Magenschleimhaut und trägt durch die Bereitstellung von quellaktiven Schleimstoffen, die einen Schutzfilm auf den empfindlichen Schleimhäuten bilden, zu deren Regeneration bei. Ernährungsbedingten Verdauungsstörungen kann so entgegengewirkt werden.
Eigenschaften:
Zur Unterstützung im Fellwechsel
Reich an hochwertigen Schleimstoffen und Omega-3-Fettsäuren
Hoher Aufschluss durch schonendes Feincracking erübrigt Schroten oder Kochen
Glänzender AuftrittDie Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes spiegeln sich in seinem Aussehen wider. Trockene, spröde Haut, Schuppen und glanzloses, stumpfes Fell können Anzeichen einer mangelnden Versorgung an speziellen Nährstoffen sein. Es fehlen neben Spurenelementen vor allem essentielle Fettsäuren. Die hohe Konzentration an Omega-3- (a-Linolensäure) und Omega-6- (Linolsäure)-Fettsäuren in LinuStar unterstützt Haut und Haarkleid auf natürliche Weise.
Patentiertes AufschlussverfahrenDas Cracken versetzt der Schale des Samens haarfeine Risse. So ist er nach wie vor gegen Oxidation und damit gegen Verderb geschützt. Kommt er aber mit Flüssigkeiten wie Wasser oder mit den Verdauungssekreten in Berührung, quillt die Schale auf und die Schleimstoffe und die weiteren Nährelemente sind dem Organismus zugänglich.
Die goldgelbe Leinsaat bildet von Natur aus weniger Blausäure und muss deshalb vor der Fütterung nicht gekocht werden. Dadurch bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und die wichtigen Schleimstoffe unversehrt.
Zusammensetzung:
Goldgelbe Leinsaat, gecrackt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 16,0 %, Rohfaser 18,0 %, Rohfett 30,0 %, Ballaststoffe 27,0 %
Fütterungsempfehlung:
Ca. 10-20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter oder Irish Mash vermischt anbieten. Hinweis: Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden.
1 Messbecher entspricht ca. 110 g
Anwendung für den Magen: LinuStar® mit warmem Wasser (ca. 40 °C) übergießen und ca. 25 min. aufquellen lassen. Die Schleimbildung ist unmittelbar ersichtlich. Nun zusammen mit dem Krippenfutter oder in Irish Mash verfüttern. Die Schleimstoffe legen sich wie ein Schutzfilm auf die Magenschleimhaut.
Anwendung für den Darm: LinuStar einfach trocken mit ins Krippenfutter mischen. Der Leinsamen quillt dann erst im Laufe der Verdauung auf und die Schleimstoffe stehen dem Darm zur Verfügung.
Makor unterstützt die Sauerstoffzufuhr und Lockerheit der Muskulatur
Eine lockere und gut trainierte Muskulatur ist die Basis aller Disziplinen des Reitsports. Spezifische Nährstoffe wie Magnesium und Vitamin E sind für den Trainingserfolg von ganz besonderer Bedeutung. Magnesium fördert die Entspannung der Muskeln nach der Kontraktion und unterstützt die Reizweiterleitung zwischen Nerven- und Muskelzellen. Vitamin E verbessert die Sauerstoffzufuhr in die Zelle für kontinuierliche Leistungsbereitschaft.
Einsatzbereiche:
Hochdosiertes und hochbioverfügbares Magnesium und Vitamin E
Für eine lockere Muskulatur besonders während Trainings- und Turniersaison (dopingfrei)
Bei Verspannungen, Wetterfühligkeit und zum Ausgleich erhöhten Nährstoffbedarfs
Magnesiummangel erkennen
In Phasen höherer körperlicher und psychischer Belastung übersteigt der Bedarf oft schnell die Versorgung über die Grundfutterration. Pferde in harten Trainingsperioden oder Wettkampfeinsätzen, junge Pferde in der Ausbildung, alte Pferde sowie hochtragende Stuten sind besonders häufig betroffen. Mögliche Folgen eines ernährungsbedingten Mangels sind Muskelverspannungen und -blockaden bis hin zu Muskelkrämpfen sowie frühzeitige Wehen bei trächtigen Stuten. Ebenso möglich sind subtilere Anzeichen wie Angstzustände, Atemnot und angelaufene Beine im Zusammenhang mit mangelbedingten Herz-Kreislauf-Beschwerden und daraus resultierende wetterbedingte Koliken.
Die Lösung
Makor® gleicht den erhöhten Nährstoffbedarf durch hochbioverfügbare Magnesiumkomponenten und natürliches Vitamin E schnell und zuverlässig aus. Eine Auswahl wertvoller Kräuter, wie kreislaufstabilisierender Weißdorn, rundet die Rezeptur sinnvoll ab. Magnesium steuert die Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel. Vitamin E verbessert die Sauerstoffzufuhr in die Zelle. Besonders in Phasen hoher körperlicher und psychischer Belastung steigt der Bedarf an diesen Nährstoffen. Bewährt hat sich Makor® in Zeiten erhöhter Trainingsintensität, bei Wettkampfeinsätzen, bei verspannten, ängstlichen Pferden, bei Stall- oder Klimawechsel, Wetterfühligkeit, Antriebslosigkeit, längeren Transporten, Trächtigkeit oder Geburt und in Stresssituationen. Unausgeglichene Pferde reagieren gelassener, verspannte Pferde werden rittiger und wetterfühlige Pferde zeigen sich stabiler
Zusammensetzung:
Liposomal verkapselte Magnesiummischung (Magnesiumfumarat 22 %, Magnesiumoxid 9 %, Magnesiumsulfat 3,7 %, Magnesiumlysinat 0,5 %) 35,2 %, Kräuter (Weißdorn (liposomal verkapselt), Rosmarin, Fenchel) 30 %, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 8 %, Erbsenflockenmehl, Weizenkleie (hefefermentiert) Knoblauch, Maiskeime, Bierhefe, Salz, Obstfasern (Apfel/Traube), Seealgenmehl, Rübenkraut 0,8 %, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Kurkuma, Zimt, Essig
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 6,5 %, Rohfaser 7,0 %, Rohfett 10,4 %, Rohasche 13,2 %, Calcium 1,0 %, Phosphor 0,2 %, Magnesium 10,0 %, Natrium 0,6 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 3a672a 40.000 IE, Vitamin D3 3a671 4.400 IE, Vitamin E 3a700 40.000mg, Vitamin C 3a300 9.500mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 5.000mcg, Biotin 3a880 450mcg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 300mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Zinkoxid 3b603 280mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 und Mangan(II)oxid 3b502 140mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-oxid 3b404 40mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302 15mg, Selen als Natriumselenit 3b801 1mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 1,6mg
Fütterungsempfehlung:
Ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten.Hinweis: Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden. Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.
1 Messlöffel entspricht ca. 15 g
FütterungshinweisDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 6,7 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Hochwertiges Einzelfuttermittel für Pferde, das den Körper schnell und dennoch nachhaltig mit dringend benötigter Energie versorgt.
Eigenschaften:
volles und geschlossenes Korn - so, wie guter Hafer sein sollte
tritt schnell in den Stoffwechsel ein und stellt für die Arbeit benötigte Energie schnellstmöglich bereit
enthält essentielle Fettsäuren, die Verdauung und Magen-Darm-Trakt in eine optimale Balance bringen
mit hohem Energiegehalt
bestens verträglich und verdaulich
Simons Hafer ist besonders geeignet:
zur Fütterung gesunder Pferde
zur Fütterung von Pferden ab einem mittleren Arbeitspensum
zur Fütterung mit normalem Eiweißgehalt in der täglichen Futterration
als Ergänzungsfutter zum Weidegang
Simon - Gerstenflocken - für Kraft und Ausdauer
Gerste ist als langanhaltende und „coole“ Energiequelle für Sportpferde bekannt. Zudem eignet sie sich besonders für Pferde, die keinen Hafer vertragen. Im Vergleich zu unbehandelter Gerste besitzen hydrothermisch aufgeschlossene Gerstenflocken durch die Behandlung mit Wasserdampf und Wärme eine deutlich höhere Stärkeverdaulichkeit.
Eigenschaften:
Hoher Energiewert
Besonders gut geeignet, für Pferde die keinen Hafer vertragen
Energie wird vom Körper langsamer verstoffwechselt
Sehr gute Verdaulichkeit
Schonend verarbeitet
Einsatzgebiete:
Zur Fütterung von Pferden, die körperlich arbeiten und Leistung erbringen müssen.
Für Pferde, die keinen Hafer vertragen.
Fütterungsempfehlung:
Zur Leistungsfütterung ca. 1,0 bis 2,0 kg pro Tier und Tag.
Zusammensetzung:
100 % Gerste (hydrothermisch aufgeschlossen und gewalzt)
St. Hippolyt Equigard ist ein energieangepasstes Fasermüsli ohne Getreide
Für die energieangepasste Ernährung von Pferden, die eine stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen.
Es wurde speziell für zu EMS und anderen Stoffwechsel- erkrankungen neigende Pferde entwickelt wurde.
Eigenschaften:
getreidefrei
stärke- und zuckerarm
spezielle Mineralisierung zur Stabilisation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels
reich an niederglykämischen Faserstoffen
hohes Volumen bei geringer Energiedichte
enthält ca. 80% weniger Stärke und Zucker als Hafer
mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren
stabilisiert die Insulinfunktion
mit einem ausgewogenen Mengenverhältnis der funktionellen Mikronährstoffe
mit Kräutern, Algen, Ölen und Ölfrüchten
Anwendungsgebiete:
für eine stärke- und energiearmen Ernährung
zur Vorbeugung des "Equinen Metabolischen Syndroms" (EMS)
für Pferde mit Hufrehe, Muskelerkrankungen wie Tying up, PSSM und Rhabdomyolyse, sowie Cushing-Syndrom und Magengeschwüren
als Stehfutter
Zusammensetzung:
Grashäcksel warmluftgetrocknet (niederglykämisch), Apfeltrester,Zuckerrübenfasern, Weizenkeime, Leinsamen, Apfelsirup, Kräuter(Kamille, Rosmarin, Koriander, Bockshornkleesamen),Luzernehäcksel, Bierhefe, Weizenkleie, Zuckerrübenmelasse,Maiskeimöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernextrakt, Salz,Maiskeime, Erbseneiweiß, Seealgenmehl, Karotten, Knoblauch
Inhaltsstoffe je kg:
Rohprotein 9,6 %, Rohfaser 17,0 %, Rohfett 8,0 %, Rohasche 12,5 %, Calcium 1,1 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,6 %, Natrium 0,5 %, Kalium 1,3 % Vitamin A 16.000 IE, Vitamin D3 1.700 IE, Vitamin E 580 mg, Vitamin B1 17 mg, Vitamin B2 20 mg, Vitamin B6 12 mg, Vitamin B12 50 mcg, Biotin 520 mcg, Nicotinsäure 90 mg, Folsäure 7 mg, Pantothensäure 33 mg, Cholinchlorid 1.000 mg Spurenelemente: Zink 350 mg, Mangan 280 mg, Kupfer 90 mg, Jod 3,5 mg, Kobalt 3,5 mg, Selen 1,4 mg
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzungsfütterung zur angepassten Grundfutterversorgung empfiehlt der Hersteller: ca. 200-350 g je 100 kg Lebendmasse und Tag. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei geringerer Dosierung oder Versorgungsdefiziten wird die Zugabe von Glucogard oder MicroVital empfohlen.
marstall Naturgold Maisflocken - Zur energetischen Aufwertung jeder Futterration
Naturgold Maisflocken sind die beliebten hydrothermisch aufgeschlossenen „Corn-Flakes“ zur individuellen Rationsergänzung für zusätzliche Energie und als Zusatzfütterung bei gewünschter Gewichtszunahme. Naturgold Maisflocken werden auch bei Pferden mit allergischen Reaktionen auf andere Getreidearten verwendet. Sie liefern viel Energie – bei geringem Eiweißgehalt – und überzeugen durch einen knusprig-knackigen Biss.
Eigenschaften:
Naturbelassen & hydrothermisch aufgeschlossen
Leicht verdaulich, knusprig schmackhaft, eiweißarm
Zur energetischen Aufwertung jeder Ration
Fütterungsempfehlung:
zum Körperaufbau ca. 1,0 kg
für Dauerleistung ca. 1,0-2,0 kg
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken 100%
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg)::
Rohprotein 9,30%
Rohfett 3,80%
Rohfaser 2,30%
Rohasche 1,50%
Energie (DE) 13,50MJ
Weitere Infos unter: www.marstall.de
Mit HAVENS Gastro+ gehören Magenprobleme der Vergangenheit an
HAVENS Gastro+ ist ein einzigartiges, vollwertiges, haferfreies 7mm Pellet. Es enthält eine sehr hohe Dosierung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen (u.a. 400 mg Vit. E). Zudem liefert das Pellet hochwertige Proteine und ist dadurch auch besonders für Sportpferde sehr gut geeignet.
Gastro+ enthält einen speziellen Cocktail aus u.a. Natriumbicarbonat, Kalziumcarbonat, Magnesium und extra Probiotika. Dieser Cocktail beruhigt den Magen, unterstützt einen gesunden pH-Wert und beschützt die Magenwand.
Gastro+ ist ein vollwertiges Kraftfutter mit einem hohen Gehalt an Aminosäuren, Vitaminen (u.a. 400 mg Vit. E) und Spurenelementen. Dadurch versorgen Sie Ihre (Sport-)Pferde mit allen benötigten Inhaltsstoffen.
Enthält einen hohen Luzernegehalt, wodurch die Kautätigkeit und die Speichelproduktion stimuliert wird. Es ist belegt, dass Luzerne und Speichel beide als Puffer gegen Magensäure arbeiten.
Enthält extra Öl mit einem optimalen Verhältnis von Omega-6 /-3 Fettsäuren. Dadurch bietet es eine langsam freigesetzte Energie, so dass eine optimale Leistung unterstützt wird.
Einsatzgebiete:
Regelmäßig zurückkommende Koliken
Häufiges Luftsaugen, Zähneknirschen oder Gähnen
Schlechte Futteraufnahme
Verminderte Leistungsfähigkeit
Kraftlos und passiv
Schlechtes Fell
Gewichtsverlust
Aufgeblasenen Bauch
Leicht säuerlich riechender Mist
Pferde sind naturgemäß eigentlich Tiere, die es gewohnt sind den ganzen Tag Gras zu fressen.Durch die kontinuierliche Kautätigkeit wird den ganzen Tag Speichel produziert und dieser neutralisiert die Produktion von Magensäure. Heutzutage besteht diese Möglichkeit zumeist nicht mehr. Die heutigen Gegebenheiten, wie eine beschränkte Bewegungsfreiheit, intensive Trainingseinheiten und Stress bei Wettkämpfen und beim Transport können zu (ernsten) Magenproblemen führen. Magengeschwüre können durch eine Beschädigung der Magenschleimhaut entstehen, da diese durch Magensäure angegriffen wird. Nach aktuellen Schätzungen leiden ca. 60 % der Sportpferde und ca. 90 % der Rennpferde an Magenproblemen.Nicht nur Magengeschwüre, sondern auch allgemeine Verdauungsprobleme haben einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Pferde und auf die sportlichen Leistungen. Die Inhaltsstoffe können dann nicht mehr optimal aufgenommen werden, wodurch die Pferde schnell Probleme mit schmerzhaften Bauchschmerzen und Ausdauerverluste bekommen können. Diese Probleme können nicht nur bei Sportpferden auftreten, sondern auch z.B. bei Fohlen und Freizeitpferden. Gastro+ ist speziell für alle Pferde und Ponys mit Verdauungsproblemen entwickelt worden.
Fütterungshinweis:
HAVENS Gastro+ ist ein vollwertiges Kraftfutter mit einer hohen Dosierung an Vitaminen (u.a. 400mg Vit. E), Spurenelementen und Aminosäuren. Durch die einzigartige und sehr konzentrierte Zusammensetzung kann Gastro+ nach dem folgenden Schema gefüttert werden:
Morgens: 0,5 - 1 kgMittags: 0,5 - 1 kgAbends: 0,5 - 1 kg
Nach einiger Zeit (wenn der Magen-Darmtrakt ausreichend zur Ruhe gekommen ist) kann ein Teil der Futterration Gastro+ mit dem ursprünglichen Kraftfutter ersetzt werden. Dabei wird empfohlen, weiterhin einmal am Tag (Mittags) Gastro+ zu füttern. In stressvollen Situationen ist es ratsam die Futterration (frühzeitig) wieder auf eine reine Gastro+ Fütterung anzupassen, da Stress ein bedeutsamer Faktor bei dem Entstehen von Magengeschwüren ist.
Zusammensetzung:
Weizenkleie, Luzernemehl, Sojabohnenschalen(*), Sonnenblumenextraktionsschrot, Zuckerrohrmelasse, Mais aufgeschlossen,Mais(*), Pflanzliche Öle und Fette (Soja(*)), Sojabohnen extrudiert, Kalziumkarbonat, Natriumchlorid, Pflanzliche Öle undFette (Leinsamen), Natriumbikarbonat, Fettsäurendestillate aus der physikalischen Raffination, Magnesiumoxid
*=hergestellt aus genetisch modifizierten Sojabohnen und/oder Mais
Nährwertangaben je kg
MJ 12Kohlenhydrate 39 %Stärkegehalt 16,0 %Zuckergehalt 6,8 %Rohfasergehalt 15,0 %Verd. Proteingehalt 10,7 %Rohproteingehalt 14,1 %Rohfettgehalt 6,0 %Rohaschegehalt 9,2 %Kalzium 12,5 gMagnesium 3,7 gNatrium 5,5 gKalium 15,4 gPhosphor 4,8 gVit. A 19.920 IEVit. D-3 3.320 IEVit. E 400 mgBiotin 160 mcgVit. K3 1,4 mgVit. B1 4,1 mgVit. B2 6,8 mgVit. B6 4,0 mgVit. B12 27,2 mcgPanthothenat Säure 27,5 mgNiacin 51,0 mgFolsäure 4,0 mgCholinchlorid 204 mgEisen 430 mgKupfer 24,0 mgZink 217 mgMangan 120 mgKobalt 1,6 mgJod 1,0 mgSelen 515 mcgLysin 6,0 gMeth+Cys 5,1 gThreonin 5,5 g Tryptofan 1,8 g
Glyx-Mash – das Mash für Spezialfälle.
Mash mit Reiskleie statt Weizenkleie. Getreide- und Melassefrei.
Dank Glyx-Mash können nun endlich auch getreide-allergische Pferde in den Genuss einer Mash-Fütterung kommen. Denn nach wie vor dient Mash der begleitenden Fütterung bei Koliken oder in der Rekonvaleszenz nach Verdauungsstörungen. Glyx-Mash ist zucker- und stärkereduziert, sowie getreide-, melasse- und glutenfrei. Es eignet sich daher insbesondere für Pferde, die kohlenhydratreduziert und besonders magenschonend gefüttert werden müssen. Eine reichhaltige Komposition prebiotischer Zutaten trägt zur Reharmonisierung der Darmfunktion bei. Ausgesuchte Gewürzkräuter unterstützen die Verdauungsprozesse zusätzlich. Die Schleimstoffe des gecrackten Leinsamens schützen die Schleimhäute im gesamten Verdauungstrakt. Das hervorragende Quellvermögen der Glyx-Mash-Zutaten fördert den Druck auf die Darmwände und unterstützt somit die Ausscheidung von Fremd- und Schadstoffen. Die Anregung der Darmbewegung vereinfacht die Entleerung. Einsetzbar zur generellen Verdauungsunterstützung, an Stehtagen, im Fellwechsel, nach Hochleistung oder Krankheiten.
Eigenschaften:
gluten- und melassefrei
nieder-glykämischer Index
prebiotisch und entschlackend
vielseitig verwendbar, auch jeden Tag
Zusammensetzung:
Luzernefasern, PreAlpin Wiesenfasern, Rübenfasern, Leinsamen gecrackt 5,5%, Maiskeime, Reiskleie 4,6%, Traubenschalen, Isomaltose prebiotisch, Kräuter (Fenchel, Koriander, Mariendistel) 4,0%, Gerstengras, Bierhefe, Traubenkernextrakt, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Apfelessig
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 10,9 %, Rohfaser 17,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohasche 9,2 %, verd. Rohprotein 80 g/kg, verd. Energie 9,0 MJ/kg, Calcium 1,2 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,5 %, Natrium 0,4 %, Stärke 4,1 %, Zucker 5,0 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 7000 IE, Vitamin D3 700 IE, Vitamin E 55 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 8 mg, Vitamin B6 8 mg, Vitamin B12 18 mcg, Biotin 200 mcg, Nicotinsäure 80 mg, Folsäure 2 mg, Pantothensäure 20 mg, Cholinchlorid 800 mg
Spurenelemente je kg:
Eisen 200 mg, Zink 100 mg, Mangan 75 mg, Kupfer 16 mg, Jod 0,7 mg, Selen 0,3 mg
Fütterungsempfehlung:
Je 100 kg Körpergewicht ca. 70-250 g Glyx-Mash mit ca. der 1,5-fachen Menge warmem bis heißem Wasseanrühren, ca. 15 min. stehen lassen und warm anbieten. In den Sommermonaten kann Glyx-Mash auch mit kaltem W asser zubereitet werden, indem man die Quellzeit auf 30 min. erhöht. In der Regel 1-3 mal wöchentlich füttern, bei Bedarf kann Glyx-Mash auch täglich angeboten werden.
SemperMin - Das schmackhafte Mineralmüsli
SemperMin ist eine Ergänzung der Futterration bei zu geringer Zufütterung von Müsli oder Pellets, um fehlende Mikronährstoffe wieder zu ergänzen.
gute Bioverfügbarkeit der organisch gebundenen Spurenelemente
moderater Calciumgehalt für ein ausgeglichenes Calcium-Phosphor-Verhältnis
geeignet für leichtfuttrige Pferde und bei Getreideunverträglichkeit
guter Geschmack bei niedrigem Stärke- und Zuckergehalt (getreidefrei)
SemperMin stellt alle notwendigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für einen vitalen Stoffwechsel zur Verfügung. Der moderate Calciumgehalt ist angepasst an den niedrigen nativen Phosphorgehalt. Magnesium in organischer Bindung sorgt für eine lockere Muskulatur und ein entspanntes Nervenkostüm. Die enthaltenen Spurenelemente Zink, Kupfer und Mangan sind essentiell für gesunde Haut, ein glänzendes Haarkleid und stabile Hufe. Kobalt liegt in einer besonderen Bindungsform vor, die eine optimale Ausnutzung der aufgenommenen Nährstoffe bietet. Das Darmmilieu wird dadurch stabilisiert und die zellolytischen Mikroorganismen gefördert, so verbessert sich ebenfalls die Kobalt-abhängige Synthese von Vitamin B 12. Als Antioxidantien wirken Vitamin E und Selen Übersäuerung und freien Radikalen durch oxidativen Stress entgegen, wertvolle Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren unterstützen zusätzlich das Wohlbefinden des Pferdes. In Kombination mit Heu, Getreide oder einem Basiskrippenfutter deckt SemperMin fütterungsbedingte Versorgungsdefizite. Die flexible Fütterungsdosierung erlaubt die balancierte Versorgung aller Pferderassen.
Zusammensetzung:
Obstfasern (Apfel/Traube), Grashäcksel warmluftgetrocknet, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Dicalciumphosphat, Rübenkraut, Weizenkleie, Maiskeime, Isomaltulose, Salz, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 4 %, Kräuter (Pfefferminze, Petersilie, Koriander, Fenchel, Thymian, Rosmarin, Mariendistelsamen, Kamille, Brennnessel, Kurkuma) 3,5 %, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) 2 %, Erbsenflocken, Rübenfasern, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen*, Magnesiumoxid/-fumarat/-acetat/-sulfat, Bierhefe, Karotten, Knoblauch, Malz-Hefe-Würze, Essig, Sonnenblumenblüten, Kornblumenblüten
*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 9,5%, Rohfaser 8,7%, Rohfett 10,0%, Rohasche 30,0%, Salzsäureunlösliche Asche 2,6%, Stärke 2,9%, Zucker 10,4%, Calcium 7%, Phosphor 1,7%, Magnesium 1,2%, Natrium 2,0%, Kalium 0,5%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 3a672a 85.000I.E., Vitamin D3 3a671 9.500I.E., Vitamin E 3a700 2.000mg, Vitamin B1 3a821 100mg, Vitamin B2 3a825i 150mg, Vitamin B6 3a831 80mg, Vitamin B12/ Cyanocobalamin 200mcg, Biotin 3a880 2.000mcg, Calcium-D-Pantothenat 3a841 100mg, Folsäure 3a316 25mg, Niacin 3a314 210mg, Cholinchorid 3a890 2.200mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 500mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 2.000mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 2000mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 280mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 10mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302 2mg, Selen als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 5mg
Technologische Zusatzstoffe je kg:
Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) E551c 15.000mg
Fütterungsempfehlung:
Als Ergänzungsfütterung zur üblichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras empfehlen wir ca. 25-40 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter anzubieten.
1 Messbecher SemperMin Müsli entspricht ca. 80 g
FütterungshinweisDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 6 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Pavo Nature`s Best - ein gesundes Müsli für Freizeit und Basissport
Pavo Nature´s Best ist eine gesundes Müsli für Freizeit und Basissport. Dieses schmackhafte, gesunde Struktur-Müsli enthält wenig Getreide und stattdessen Timotheegras als Grundlage. Dieses ballaststoffeiche Gras mit seinem wunderbaren Kräuterduft hat im Vergleich zu anderen Grassorten einen geringen Fruchtzuckergehalt. Dadurch hat Nature´s Best noch mehr Struktur für eine gesunde Darmfunktion. Außerdem wurde der Mineral- und Vitamingehalt nach den neuesten Erkenntnissen auf die Inhaltsstoffe von Raufutter angepasst.
Anwendung für:
Pferde und Ponys aller Disziplinen
Bei leichter Arbeit
Pferde, die von Hafer zu viel Temperament entwickeln
Wichtige Eigenschaften:
Komplettes Kraftfutter für jeden Tag (neben ausreichend Gras/ Raufutter)
Garantiert haferfrei
Verringerter Getreideanteil
Sehr wenig Zucker und Stärke
Extra Struktur für eine gute Darmfunktion
Mit Dinkel und Luzerne, um die Kautätigkeit anzuregen
Angepasster Vitamin- und Mineralstoffgehalt
Fütterungsempfehlung:
Erhaltung: ca. 0,3 - 0,4 kg pro 100 kg Körpergewicht am Tag
Leichte Arbeit: ca. 0,4 kg pro 100 kg Körpergewicht am Tag
Die Tagesmenge richtet sich unter anderem nach Weidegang und Arbeit
Eine volle Pavo Futterschaufel beinhaltet ca. 0,8 kg Pavo Nature`s Best
Inhaltsstoffe:
Sojaöl NGMO
Sojabohnenflocken NGMO
Dinkel
Luzerne
Weizenfutter
Weizen
Gerste, gepufft
Sonnenblumen Extraktionsschrot
Sojaöl
Leinsamen
Zuckerrohrmelasse
Apfelpülpe
Gepuffter Mais NGMO
Karottenflocken
Sonnenblumenextraktionsschrot
Natriumchlorid
Karottenflocken
Chicorée
Magnesium Oxide
Vitamine & Mineralstoffe
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Energie (EWpa) 0,86 Units/kg
Energie (DE) 12,4 MJ/kg
Energie (ME) 10,3 MJ/kg
Verd. Rohprotein 13 %
Rohprotein 16,0 %
Rohfett 7,5 %
Rohfaser 15,0 %
Rohasche 7,7 %
Zucker 5,0 %
Stärke 17,0 %
Lysin 7,5 g
Methionin 2,1 g
Mineralstoffe und Spurenelemente (pro kg):
Kalzium 0,8 %
Phosphor 0,5 %
Natrium 0,4 %
Kalium 1,2 %
Magnesium 0,5 %
Kupfer 60 mg
Eisen 155 mg
Zink 235 mg
Mangan 150 mg
Selen 0,6 mg
Jod 1,2 mg
Kobalt 0,7 mg
Vitamingehalt (pro kg):
Vitamin A 22.500 IE
Vitamin D3 3.225 IE
Vitamin E 500 IE
Vitamin B1 24 mg
Vitamin B2 26 mg
Vitamin B6 15 mg
Vitamin B12 220 mcg
Vitamin C 250 mg
Cholin 250 mg
D-Biotin 550 mcg
Folsäure 13 mg
Vitamin K3 6,3 mg
Fütterungshinweis kg / Tag:
Körpergewicht des Pferdes 200 kg 400 kg 600 kg kg/Tag kg/Tag kg/Tag Gesundes Pferd 0,7 kg 1,3 kg 2,0 kgPferd mit einem Konditionsrückstand oder mit Gebissproblemen* 1,6 kg 3,2 kg 4,8 kg
* Für diese Pferde kannst du Pavo 18Plus in einem Verhältnis 1:1 in Wasser einweichen.
Lagerhinweis:
Kühl, trocken und dunkel lagern. Die Verpackung nach Gebrauch wieder verschließen.
Struktur E Getreidefrei - konzentrierte Energie
Struktur-E® Getreidefrei liefert konzentrierte Energie aus Keimlingen, Ölfrüchten und hydrothermisch aufgeschlossenen Leguminosenflocken. Sekundäre Pflanzenstoffe aus Kräutern fördern das Mikrobiom, die Gesundheit und somit das Wohlbefinden. Ölfrüchte, wie Hanfnüsse und Leinsaat sind Lieferanten bester Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Verdauungsfördernde Bierhefe und leicht fermentierbare Faserstoffe sorgen für ein ausgewogenes, physiologisches Darmmikrobiom.
Im Struktur-E® Getreidefrei werden über 30 verschiedene Nahrungskräuterkomponenten im jahreszeitlichen Wechsel eingesetzt. Die Kräuter wirken sich durch den Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen positiv auf die Gesundheit des Pferdes aus. Rosmarin, Fenchel und Anis sorgen für eine physiologische Funktion des Verdauungstrakts. Thymian, Pfefferminze und Schwarzkümmel unterstützen die Atemwegsfunktion vor allem in den kalten Wintermonaten.
Eigenschaften:
Glutenfrei, stärke- und zuckerreduziert
für getreideempfindliche Pferde mit erhöhtem Energiebedarf
30 wertvolle Kräuterkomponenten regen die Verdauung an und fördern das Wohlbefinden
Einsatzbereiche:
für alle Pferde und Ponys geeignet
empfindliche Pferde, die auf Getreide reagieren
Pferde, die übersäuert sind
Pferde, unter Muskelproblemen leiden
für leichtfuttrige Pferde zum Aufwerten der Energiemenge und Vitalstoffausgleich
für schwerfuttrige Pferde
Zusammensetzung:
Maiskeime, Grashäcksel warmluftgetrocknet, PalaSyrup (Isomaltulosemel.), Luzernehäcksel, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen*, Obstfasern (Apfel/Traube), Kräuter (Pfefferminze, Rosmarin, Mariendistelsamen, Thymian, Koriander, Wacholderbeeren, Petersilie, Brennnessel, Liebstöckl, Majoran, Kamille, Bockshornklee, Anis), Weizenkleie, Rübenfasern, Ölsaatenmischung fein gecrackt (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Hanfnüsse, Schwarzkümmelsamen), Erbsenflocken, Rübenkraut, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl), Haferschälkleie, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Reiskleie, Süßkartoffeln, Magnesiumphosphat/-oxid, Salz, Pastinakenwurzel, Knoblauch, Essig, Bierhefe, Malz-Hefe-Würze, Reiskeime, zertifizierte Pflanzenfutterkohle*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein
12 %
Rohfett
9,7 %
Rohfaser
10 %
Rohasche
7,8 %
verd. Rohprotein
83 g/kg
verd. Energie
12 MJ/kg
umsetzb. Energie
11 MJ/kg
Stärke
5 %
Zucker
7,2 %
Calcium
1,25 %
Phosphor
0,35 %
Magnesium
0,5 %
Natrium
0,37 %
Lysin
0,53 %
Methionin
0,2 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A 3a672a
20 000 IE
Vitamin D3 3a671
2 200 IE
Vitamin E 3a700
470 mg
Vitamin B1 3a821
12 mg
Vitamin B2 3a825i
13 mg
Vitamin B6 3a831
7 mg
Vitamin B12 / Cyanocobalamin
50 mcg
Biotin 3a880
300 mcg
Calcium-D-Pantothenat 3a841
24 mg
Cholinchlorid 3a890
180 mg
Niacin 3a314
60 mg
Folsäure 3a316
6 mg
Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 undEisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108
40 mg
Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 undGlycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607
270 mg
Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 undGlycin-Manganchelat-Hydrat 3b506
210 mg
Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (fest) 3b405 undKupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat 3b413
30 mg
Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat 3b304
2 mg
Selen als Natriumselenit 3b801 undSelenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810
0,6 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202
1,1 mg
Technologische Zusatzstoffe
Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) E551c
8 500 mg
Fütterungsempfehlung:
- Als Ergänzung zur Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras.- Ab einer Menge von ca. 150-300 g je 100 kg Körpergewicht und Tag ist keine zusätzliche Mineralfuttergabe notwendig.- Bei Kleinpferden, Ponys und Pferden mit einem geringen Energiebedarf kann Struktur-E® Getreidefrei als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werden.- Für stark beanspruchte Sportpferde empfehlen wir die Kombination mit anderen St. Hippolyt Krippenfuttermitteln und/oder Getreide.
Die Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden.
1 Liter entspricht ca. 420 g
Fütterungshinweis:Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 44,4 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Brandon® plus gastrointestinal - unterstützt den Organismus bei der Gesunderhaltung der Magen-Darmschleimhaut
Zu den Hauptaufgaben des Darms gehören einerseits die Verdauung und Absorption von Nährstoffen, anderseits die Ausscheidung von unverdaulichen Futteranteilen und Abfallprodukten aus dem Organismus. Außerdem ist der Darm eines der wenigen Organe, das in direktem Kontakt mit der Umwelt steht, weshalb dem darmassoziierten Immunsystem eine besondere Bedeutung zukommt. Die resultierende Sonderstellung dieses Organsystems erklärt, weshalb eine Schädigung der Darmschleimhaut und der Darmflora weitreichende Folgen für den gesamten Organismus haben. Insbesondere bei Pferden in Ausnahmesituationen wie Krankheit, Geburt, Stress und erhöhten Leistungsanforderungen können die komplexen Aufgaben des Magen-Darmtraktes nicht mehr aufrechterhalten werden, was sich auf unterschiedlichste Art und Weise äußern kann, wie Gähnen, Zähneknirschen, Fressunlust, Kolikanfälligkeit, Gewichtsverlust, Leistungseinbuße, Rückenproblemen und Unrittigkeit.
Brandon® plus gastrointestinal unterstützt den Organismus bei der Gesunderhaltung der Magen-Darmschleimhaut, verbessert die Regeneration der Darmzotten und folglich die Nährstoffresorption im Darm und trägt zum Aufbau einer ausgewogenen Darmflora bei. Durch ein modernes, technisches Verfahren (Mizellierung) werden die Wirkstoffe ummantelt, wodurch sie im Darm besser resorbiert und schneller an ihren Bestimmungsort gelangen. ProbioMED® liefert funktionelle Zellbausteine und weitere nötige Ausgangssubstanzen für die Zellerneuerung, womit die Regeneration von beschädigtem Gewebe beschleunigt wird. Der schonend gecrackte Leinsamen kleidet mit seinen natürlichen Schleimstoffen die Magen- wie auch die Darmwand aus und schützt sie so vor schädlichen Einflüssen. Zudem unterstützt die Stimulierung der pre- und probiotischen Wirkung der enthaltenen β-Glucane und Lebendhefe die natürlichen Funktionen des Verdauungssystems.
Einsatzbereiche:
Zum Schutz der Magen- und Darmschleimhaut
Bei Verdauungsproblemen
Stärkt das darmassoziierte Immunsystem
Fördert die Regeneration der Magen- und Darmschleimhaut
Fördert die Nährstoffresorption im Darm
Zum Aufbau eines ausgewogenen Darmmikrobioms
Angereichert mit ProbioMED®
Ideal in Kombination mit Brandon® xl
Zusammensetzung:
Bierhefe, Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Maiskeim-, Canolaöl), Obstfasern (Apfel/Traube), Hefeerzeugnisse (reich an RNA, Nukleotiden und β-Glucanen), Reiskleie, Sojabohnen-Proteinkonzentrat (lactofermentiert), Malz-Hefe-Würze, kurzkettige Peptide, Magnesiumfumarat/-sulfat, Ingwer, Erbsenflockenmehl, Seealgenmehl, Kurkuma, Essig, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Fenchel, Zichorien-Inulin, Sanddorn-Mazerat
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 22,0 %, Rohfaser 10,0 %, Rohfett 16,0 %, Rohasche 7,0 %, Calcium 0,6 %, Phosphor 0,65 %, Magnesium 0,55 %, Natrium 0,15 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin B1 3a821 600mg, Vitamin B2 3a825i 1.200mg, Vitamin B6 3a831 600mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 100mcg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 500mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 1.000mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 65mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 150mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302 80mg
Technologische Zusatzstoffe: Lecithine 1c322i 23.000mg, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568 230mg
Verdaulichkeitsförderer: Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 4a1704 3x10^10 KBE
Fütterungsempfehlung:
Ca. 20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes.Brandon® plus gastrointestinal sollte unter das Futter gemischt angeboten werden.
Hinweis: Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.
1 Messbecher entspricht ca. 100g
FütterungshinweisDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 1 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.
Inhalt:
3 Kilogramm
(35,00 €* / 1 Kilogramm)
105,00 €*
Cookie Einstellungen:Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Google Tag Manager: Tracking und Analyse , DooFinder: Sonstiges , Amazon Checkout: Zahlungsanbieter