Zum Hauptinhalt springen

Frey - Hippo Sol - Spezial-Hufspray gegen Strahlfäule

Produktinformationen "Frey - Hippo Sol - Spezial-Hufspray gegen Strahlfäule"

Spezial-Hufspray für die wirksame Huf- und Strahlpflege

  • Aus pflegenden und feuchtigkeitserhaltenden Komponenten.
  • Fördert das Wachstum und die Elastizität des Horngewebes.
  • Garantiert den Luft- und Feuchtigkeitsaustausch, dank Zusatz von Kieferharz, Lorbeeröl und Lanolin.
  • Hippo Sol eignet sich auch speziell bei trockenem Wetter, vor und nach der Weide, sowie nach dem Beschlagen.

Anwendung:

Hufsohle gründlich reinigen, unnötige und übelriechende Hornteile entfernen. Sohle und besonders den Strahl grosszügig mit Hippo Sol einsprühen. Ca. 10 Minuten trocknen lassen, bevor das Pferd wieder auf Eintreu gestellt wird. Bei akuter Strahlfäule täglich behandeln. Für die Erhaltung eines tadellosen Hufes genügt eine wöchentliche Anwendung auf Sohle, Hufwand und Kronenrand.

Enthält: 2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol, Kolophonium

 

Signalwort:
  • Gefahr

Gefahrenhinweise:
  • H222 - Extrem entzündbares Aerosol.
  • H229 - Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
  • H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
  • H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
  • P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P210 - Vor Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
  • P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
  • P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
  • P261 - Einatmen von Aerosol vermeiden.
  • P280 - Schutzhandschuhe tragen.
  • P410 + P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C, 122 °F aussetzen.
  • P501 - Inhalt und Behälter einer Sammelstelle für gefährliche oder spezielle Abfälle zuführen.
Enthält: 2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol, Kolophonium
Hersteller "Frey"

Pierre C. Frey AG
Köllikerstrasse 32
5036 Oberentfelden
Schweiz

Telefon: +41 (0) 62 726 00 07

www.frey-swiss.ch
E-Mail: info@frey-swiss.ch


verantwortliche Person/Inverkehrbringer:
Lehmann Pferdesport GmbH
Forststrasse 62
78126 Königsfeld/Neuhausen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 7725 500

www.lehmann-pferdesport.com
E-Mail: info@lehmann-pferdesport.com

Alle Produkte des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Keralit - Huffestiger - Stabilität für die Hufe
Durch die Anwendung von KERALIT HUFFESTIGER wird das Horn gefestigt und wesentlich strapazierfähiger   Bereits nach zweiwöchiger Anwendung bemerkt man in diesen Bereichen ein leicht glänzendes Aussehen des Horns sowie einen festeren Klang der Hufe auf hartem Boden. Der Hornabrieb barhufiger Pferde wird stark vermindert, Tragrand, Sohle und weiße Linie werden wesentlich fester und belastbarer. Die Eisen beschlagener Pferde sitzen fester, der Huf wird geschont. Die schädlichen Einflüsse durch Mikroorganismen, wie z.B. Auslöser der „white line disease „ (Zersetzung der weißen Linie), werden stark vermindert, da das Horn für die verantwortlichen Mikroorganismen unverdaulich wird. Dies ist besonders bei bereits geschädigtem Horn von großer Wichtigkeit. Hier wird noch brauchbare Hornsubstanz stabilisiert und weitere Schädigung vermieden. Eigenschaften: flüssige Wirkstoffkombination stabilisiert und festigt die im Hufhorn vorkommenden Proteine Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit des Hufhornes keine Beeinträchtigung des Hufmechanismus und des natürlichen Wasserhaushaltes hinterlässt keinen Wasser undurchlässigen Überzug wie z.B. UV-Lacke oder Öle stabilisiert nur die Keratinmoleküle direkt an der Hornoberfläche leichtes eindringen in Risse und Spalten durch dünnflüssige Form verhindert weitere Hornzersetzungsprozesse auch bei abgedeckten Hornschäden Einsatzbereiche: bei barhufigen Pferden, zur Festigung von Tragerand, Sohle und weißer Linie zur Verminderung des Hornabriebs bei Pferden mit ungenügendem Hornwachstum und schlechter Hornqualität bei beschlagenen Pferden mit lockeren Eisen bei rissigen Hornwänden zur Erhaltung von Hornsubstanz und Hornkapsel bei fühligen Pferden als Ersatz der Hufeinlagen bei allen Pferden mit zu niedrigen Trachten und Stellungsfehlern bei „white Line disease“ (Zersetzung der weißen Linie) bei hohlen und losen Wänden bei Rehepferden zur Festigung der weißen Linie Anwendungshinweise: Der KERALIT HUFFESTIGER wird bei barhufigen Pferden von unten auf den Tragrand, die weiße Linie und falls das Pferd fühlig ist, auch auf die Sohle aufgetragen. Von der Seite ca. ¼ - ⅓ der Hufwandhöhe einpinseln. Bei beschlagenen Pferden wird die Hornwand bis einschließlich der Nagellöcher eingepinselt. Der Huffestiger soll besonders in die alten Nagellöcher eindringen und unter das Eisen laufen können. Die Hufsohle kann falls nötig ebenfalls behandelt werden. Dies kann die Verwendung von Einlagen und Ledersohlen ersetzen. Die Behandlung erfolgt in der Regel 1-2mal wöchentlich. Bei extremer Hornzersetztung anfangs auch jeden 2ten Tag. Wichtig: Unbedingt die Gebrauchsanleitung an der Flasche beachten! Flasche 250 ml inklusive Borstenpinsel.UFI: D600-606D-A00J-5AK0

Inhalt: 0.25 Liter (127,80 €* / 1 Liter)

31,95 €*
Mühldorfer - Heucobs staubfrei - Heuersatz für Allergiker oder Senioren
Qualitäts-Heuersatz für Allergiker oder alte Pferde  Heucobs aus dem bayerischen Voralpenland.  Mit den Mühldorfer Heucobs können Sie das benötigte Raufutter einfach und kompakt an Ihr Pferd verfüttern und dabei die Gabe von normalem Heu reduzieren oder sogar komplett ersetzen. Speziell Pferde mit Allergien und Atemwegsproblem und Senioren können von den staubfreien Heucobs profitieren. Auch in der Handhabung und Lagerung bieten die Heucobs durch ihre kompakte Form viele Vorteile gegenüber normalem Heu und lassen sich ganz einfach dosieren.  Alle Vorteile der Mühldorfer Heucobs im Überblick:  Absolut staubfrei Einfach zu dosieren Geeignet für Allergiker Gut zu lagern Leicht zu füttern Zur Reduzierung der Heugabe  Heucobs staubfrei: Fest gepresst Geeignet zum trocken Füttern Verzögerter Schluckreflex - reduziert Risiko der Schlundverstopfung Sehr gute Einspeichelung und Kauintensität  Zusammensetzung: 100 % Wiesenheu  Analytische Bestandteile: Rohprotein 10,40 %, Rohöle und -fette 1,40 %, Rohfaser 30,50 %, Rohasche 10,00 %  Fütterungsempfehlung: Als Heuersatz: täglich 0,5 bis 1 kg Heucobs pro 100 kg Körpergewicht. Als Alleinfutter bei Allergiepferden: täglich etwa 1,3 kg pro 100 kg Körpergewicht.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,23 €* / 1 Kilogramm)

Ab 24,69 €*
Ausverkauft
Waldhausen - Müsli-Schale mit Deckel, lila
hochwertige und stabile Müsli-Schale mit Deckel schützt z.B. vor Mäusen aus lebensmittelechtem Kunststoff Made in Germany Maße: H: 14 cm, Ø: 28 cm. Fassungsvermögen: 5 L

4,99 €*
St.Hippolyt - Glyx-Mash - niederglykämisch - für allergische Pferde
Glyx-Mash – das Mash für Spezialfälle.  Mash mit Reiskleie statt Weizenkleie. Getreide- und Melassefrei.  Dank Glyx-Mash können nun endlich auch getreide-allergische Pferde in den Genuss einer Mash-Fütterung kommen. Denn nach wie vor dient Mash der begleitenden Fütterung bei Koliken oder in der Rekonvaleszenz nach Verdauungsstörungen. Glyx-Mash ist zucker- und stärkereduziert, sowie getreide-, melasse- und glutenfrei. Es eignet sich daher insbesondere für Pferde, die kohlenhydratreduziert und besonders magenschonend gefüttert werden müssen. Eine reichhaltige Komposition prebiotischer Zutaten trägt zur Reharmonisierung der Darmfunktion bei. Ausgesuchte Gewürzkräuter unterstützen die Verdauungsprozesse zusätzlich. Die Schleimstoffe des gecrackten Leinsamens schützen die Schleimhäute im gesamten Verdauungstrakt. Das hervorragende Quellvermögen der Glyx-Mash-Zutaten fördert den Druck auf die Darmwände und unterstützt somit die Ausscheidung von Fremd- und Schadstoffen. Die Anregung der Darmbewegung vereinfacht die Entleerung. Einsetzbar zur generellen Verdauungsunterstützung, an Stehtagen, im Fellwechsel, nach Hochleistung oder Krankheiten.  Eigenschaften: gluten- und melassefrei nieder-glykämischer Index prebiotisch und entschlackend vielseitig verwendbar, auch jeden Tag  Zusammensetzung: Luzernefasern, PreAlpin Wiesenfasern, Rübenfasern, Leinsamen gecrackt 5,5%, Maiskeime, Reiskleie 4,6%, Traubenschalen, Isomaltose prebiotisch, Kräuter (Fenchel, Koriander, Mariendistel) 4,0%, Gerstengras, Bierhefe, Traubenkernextrakt, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Apfelessig  Inhaltsstoffe: Rohprotein 10,9 %, Rohfaser 17,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohasche 9,2 %, verd. Rohprotein 80 g/kg, verd. Energie 9,0 MJ/kg, Calcium 1,2 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,5 %, Natrium 0,4 %, Stärke 4,1 %, Zucker 5,0 %  Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 7000 IE, Vitamin D3 700 IE, Vitamin E 55 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 8 mg, Vitamin B6 8 mg, Vitamin B12 18 mcg, Biotin 200 mcg, Nicotinsäure 80 mg, Folsäure 2 mg, Pantothensäure 20 mg, Cholinchlorid 800 mg  Spurenelemente je kg: Eisen 200 mg, Zink 100 mg, Mangan 75 mg, Kupfer 16 mg, Jod 0,7 mg, Selen 0,3 mg  Fütterungsempfehlung: Je 100 kg Körpergewicht ca. 70-250 g Glyx-Mash mit ca. der 1,5-fachen Menge warmem bis heißem Wasseanrühren, ca. 15 min. stehen lassen und warm anbieten. In den Sommermonaten kann Glyx-Mash auch mit kaltem W asser zubereitet werden, indem man die Quellzeit auf 30 min. erhöht. In der Regel 1-3 mal wöchentlich füttern, bei Bedarf kann Glyx-Mash auch täglich angeboten werden.

Inhalt: 5 Kilogramm (3,30 €* / 1 Kilogramm)

Ab 16,50 €*
HBD-Agrar - HBD's® EquiGlyk - getreidefreies Strukturmüsli für Pferde - niederglykämisch
HBD's® EquiGlyk - das innovative Strukturmüsli für Pferde - getreidefrei Die Innovation im Bereich der Pferdemüslis. Für alle Pferde mit geringem bis mittlerem Energiebedarf. Frei von Zuckerzusätzen, ohne glykämische Getreidestärke (enthält nahezu ausschließlich resistente Stärke), frei von Kräutern und Synthetika Beschreibung: HBD`s® EquiGlyk ist ein völlig neuartig hergestelltes Strukturmüsli. Es hat einen geringen bis mittleren Energiegehalt für Pferde, die nur leichte bis mittlere Arbeit verrichten. Das Müsli ist insbesondere auch sehr gut für stoffwechselkranke Pferde geeignet, da es kaum glykämisch wirksame (dünndarmgängige Stärke) enthält. Der geringe Stärkegehalt aus der Hirse wird durch Vorkeimung des Getreides nahezu vollständig in resistente Stärke umgewandelt. Resistente Stärke wird nicht im Dünndarm resorbiert, sondern mittels Fermentation durch Darmmikroben im Dickdarm abgebaut. Dies stellt dem Körper längerfristig Energie zur Verfügung. Es gibt keine Blutzuckerspitzen. Stattdessen werden kurzkettige Fettsäuren wie Butyrat und Propionat erzeugt, die als Hauptenergiequelle für die Schleimhautzellen der Dickdarmschleimhaut dienen. Resistente Stärke kann man also auch als Schleimhautschutz bezeichnen, da die Schleimhautzellen sich dann schneller regenerieren können, wenn sie gut mit Nahrung versorgt werden. Resistente Stärke kann also Schleimhäute im Dickdarm schützen. Auch der minimale Zuckergehalt aus den Karotten wird durch Lactofermentation entfernt, bzw. in resistente Stärke umgewandelt. Resistente Stärke ist also ein Präbiotikum (Futter für gesunde Darmkeime) und stärkt das Darmmikrobiom.Die fermentierten Möhren werden zusammen mit den Getreideflocken verarbeitet. So entsteht ein ballaststoffreiches Futter, das die Darmflora unterstützt und die Abwehrkräfte des Pferdes durch das antioxidative Potential der enthaltenen Carotinoide stärkt. Möhren sind reich an Ballaststoffen, Carotinoiden, B-Vitaminen und Polyphenolen. Durch die Fermentation mit Milchsäurebakterien wird ein enormes, gesundheitliches Potential geschaffen. Die fermentierte Möhre ist der rohen Karotte in Ihrer ernährungsphysiologischen Wirkung deutlich überlegen. Nutzen des Verfahrens der Lactofermentation: Positiver Einfluss auf den Geschmack Reduktion des glykämischen Index der Möhren durch: Abbau des Zuckers in der Möhre Konservierung des Futters durch die entstehende Milchsäure Einsatzgebiete Pferde mit geringem oder mittlerem Energiebedarf Freizeitpferde Pferde, die krankheitsbedingt wenig tun dürfen Pferde mit Stoffwechselproblemen Fütterungshinweis: HBD’s® EquiGlyk Pferdemüsli kann an alle Pferde mit mittlerem oder geringem Energiebedarf verfüttert werden. Auch für Pferde mit Stoffwechselproblemen sehr gut geeignet. 12 Monate haltbar. Empfehlenswert sind für ein 500 kg Pferd je nach Bedarf: ca. 500 g – 2,0 kg je 100 kg Körpergewicht / Tag, für Ponys entsprechend weniger. Zusammensetzung: Grashäcksel warmluftgetrocknet, Hirseflocken (fermentiert), Lein-/Reiskleiepellets, Obstfasern (Apfel/Traube), Ölmischung kaltgepresst (Lein-Sonnenblumenöl), Rübenfasern, Palatinose, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen (aus regionalem Anbau, GMO-frei), Karotte, Essig, Sonnenblumenblüten, Kornblumenblüten Analytische Bestandteile in v. H. 10,00 % Rohprotein  5,00 % Rohfett 14,00 % Rohfaser  5,20 % Rohasche  0,60 % Calcium  0,40 % Phosphor  0,50 % Natrium  0,20 % Magnesium  0,50 % Lysin  1,40 % Methionin + Cystein  0,50 % Threonin

Inhalt: 15 Kilogramm (2,07 €* / 1 Kilogramm)

Ab 31,99 €*
Havens Gastro+ - Verdauungsförderndes Kraftfutter für Pferde
Mit HAVENS Gastro+ gehören Magenprobleme der Vergangenheit an HAVENS Gastro+ ist ein einzigartiges, vollwertiges, haferfreies 7mm Pellet. Es enthält eine sehr hohe Dosierung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen (u.a. 400 mg Vit. E). Zudem liefert das Pellet hochwertige Proteine und ist dadurch auch besonders für Sportpferde sehr gut geeignet. Gastro+ enthält einen speziellen Cocktail aus u.a. Natriumbicarbonat, Kalziumcarbonat, Magnesium und extra Probiotika. Dieser Cocktail beruhigt den Magen, unterstützt einen gesunden pH-Wert und beschützt die Magenwand. Gastro+ ist ein vollwertiges Kraftfutter mit einem hohen Gehalt an Aminosäuren, Vitaminen (u.a. 400 mg Vit. E) und Spurenelementen. Dadurch versorgen Sie Ihre (Sport-)Pferde mit allen benötigten Inhaltsstoffen. Enthält einen hohen Luzernegehalt, wodurch die Kautätigkeit und die Speichelproduktion stimuliert wird. Es ist belegt, dass Luzerne und Speichel beide als Puffer gegen Magensäure arbeiten. Enthält extra Öl mit einem optimalen Verhältnis von Omega-6 /-3 Fettsäuren. Dadurch bietet es eine langsam freigesetzte Energie, so dass eine optimale Leistung unterstützt wird. Einsatzgebiete: Regelmäßig zurückkommende Koliken Häufiges Luftsaugen, Zähneknirschen oder Gähnen Schlechte Futteraufnahme Verminderte Leistungsfähigkeit Kraftlos und passiv Schlechtes Fell Gewichtsverlust Aufgeblasenen Bauch Leicht säuerlich riechender Mist Pferde sind naturgemäß eigentlich Tiere, die es gewohnt sind den ganzen Tag Gras zu fressen.Durch die kontinuierliche Kautätigkeit wird den ganzen Tag Speichel produziert und dieser neutralisiert die Produktion von Magensäure. Heutzutage besteht diese Möglichkeit zumeist nicht mehr. Die heutigen Gegebenheiten, wie eine beschränkte Bewegungsfreiheit, intensive Trainingseinheiten und Stress bei Wettkämpfen und beim Transport können zu (ernsten) Magenproblemen führen. Magengeschwüre können durch eine Beschädigung der Magenschleimhaut entstehen, da diese durch Magensäure angegriffen wird. Nach aktuellen Schätzungen leiden ca. 60 % der Sportpferde und ca. 90 % der Rennpferde an Magenproblemen.Nicht nur Magengeschwüre, sondern auch allgemeine Verdauungsprobleme haben einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Pferde und auf die sportlichen Leistungen. Die Inhaltsstoffe können dann nicht mehr optimal aufgenommen werden, wodurch die Pferde schnell Probleme mit schmerzhaften Bauchschmerzen und Ausdauerverluste bekommen können. Diese Probleme können nicht nur bei Sportpferden auftreten, sondern auch z.B. bei Fohlen und Freizeitpferden. Gastro+ ist speziell für alle Pferde und Ponys mit Verdauungsproblemen entwickelt worden. Fütterungshinweis: HAVENS Gastro+ ist ein vollwertiges Kraftfutter mit einer hohen Dosierung an Vitaminen (u.a. 400mg Vit. E), Spurenelementen und Aminosäuren. Durch die einzigartige und sehr konzentrierte Zusammensetzung kann Gastro+ nach dem folgenden Schema gefüttert werden: Morgens: 0,5 - 1 kgMittags: 0,5 - 1 kgAbends: 0,5 - 1 kg Nach einiger Zeit (wenn der Magen-Darmtrakt ausreichend zur Ruhe gekommen ist) kann ein Teil der Futterration Gastro+ mit dem ursprünglichen Kraftfutter ersetzt werden. Dabei wird empfohlen, weiterhin einmal am Tag (Mittags) Gastro+ zu füttern. In stressvollen Situationen ist es ratsam die Futterration (frühzeitig) wieder auf eine reine Gastro+ Fütterung anzupassen, da Stress ein bedeutsamer Faktor bei dem Entstehen von Magengeschwüren ist. Zusammensetzung: Weizenkleie, Luzernemehl, Sojabohnenschalen(*), Sonnenblumenextraktionsschrot, Zuckerrohrmelasse, Mais aufgeschlossen,Mais(*), Pflanzliche Öle und Fette (Soja(*)), Sojabohnen extrudiert, Kalziumkarbonat, Natriumchlorid, Pflanzliche Öle undFette (Leinsamen), Natriumbikarbonat, Fettsäurendestillate aus der physikalischen Raffination, Magnesiumoxid *=hergestellt aus genetisch modifizierten Sojabohnen und/oder Mais Nährwertangaben je kg MJ 12Kohlenhydrate 39 %Stärkegehalt 16,0 %Zuckergehalt 6,8 %Rohfasergehalt 15,0 %Verd. Proteingehalt 10,7 %Rohproteingehalt 14,1 %Rohfettgehalt 6,0 %Rohaschegehalt 9,2 %Kalzium 12,5 gMagnesium 3,7 gNatrium 5,5 gKalium 15,4 gPhosphor 4,8 gVit. A 19.920 IEVit. D-3 3.320 IEVit. E 400 mgBiotin 160 mcgVit. K3 1,4 mgVit. B1 4,1 mgVit. B2 6,8 mgVit. B6 4,0 mgVit. B12 27,2 mcgPanthothenat Säure 27,5 mgNiacin 51,0 mgFolsäure 4,0 mgCholinchlorid 204 mgEisen 430 mgKupfer 24,0 mgZink 217 mgMangan 120 mgKobalt 1,6 mgJod 1,0 mgSelen 515 mcgLysin 6,0 gMeth+Cys 5,1 gThreonin 5,5 g Tryptofan 1,8 g  

Inhalt: 20 Kilogramm (1,26 €* / 1 Kilogramm)

Ab 25,25 €*
Leovet - DEET Phaser Insektenabwehr - Gegen alle Stechmücken, Bremsen, Zecken und Hirschlausfliegen
Mit DEET – dem Goldstandard unter den Wirkstoffen gegen Stechinsekten. Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Leovet DEET Phaser ist der perfekte Schutz gegen alle Stechmücken, Bremsen, Zecken und Hirschlausfliegen. Der DEET Phaser verhindert zusätzlich Körpergeruch, der Insekten anzieht. Schweiß ist geruchslos, aber durch bakterielle Zersetzung entsteht ein Geruch, der Insekten anzieht. Hier wirkt der Geruchsschutz des neuen DEET Phaser, ein Wirkstoff aus der Zitrone. Zusätzlich bietet der DEET Phaser einen Sonnenschutz (UV-A und UV-B). Dieser schützt besonders den Rücken, die Kruppe und die Schweifrübe. Hier kann die UV-Strahlung bis auf die Haut vordringen. Anwendung: Leovet Power Phaser aus kurzer Entfernung gleichmäßig aufsprühen. Das Produkt ist sehr hautverträglich, der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte jedoch vermieden werden. Nicht einatmen; brennbar Wirkstoffe in Leovet Power Phaser: N,N-Diethyl-m-toluamide 10 g / 100 g; Ethyl Butylacetylaminopropionate 5,0 g / 100 g; Eucalyptus citriodora oil, hydrated, cyclized 0,73 g / 100 g. Enthält: Ethanol Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.BAuA-Nr. N-92380Kontakt mit Augen, Haut, Schleimhäuten und Kleidung vermeiden.

Inhalt: 0.55 Liter (49,91 €* / 1 Liter)

27,45 €*
effax® - Leder-Combi - 2in1 Reinigung und Pflege
Reinigt und pflegt einzigartig die Lederfaser mit Tiefenwirkung, ohne zu fetten. Hochwertige Zusätze führen der Lederfaser die benötigten Nährsubstanzen zu, damit das Leder weich, geschmeidig und reißfest bleibt. effax® Leder-Combi nimmt schnell und einfach Schutz, Dreck und Fett auf, dringt tief ein und hält das Leder geschmeidig durch Penetration der Lederfaser. Der optimale Tiefenreiniger. Bei Bedarf das Lederequipment mit effax® Leder-Balsam oder effax® Leder-Öl nachbehandeln. Enthält: reinigende milde SpezialtensideDie Farbechtheit und mögliche Oberflächenveränderungen des Leders bitte an verdeckter Stelle testen.

Inhalt: 0.05 Liter (40,00 €* / 1 Liter)

Ab 2,00 €*
%
RELAX - Dermigard Pferd - Lebermoos & Niem für die natürliche Schutzfunktion der Haut
Die Allround-Pflege bei Haarausfall, strapazierter Haut, Juckreiz-, Milben-, Insekten- oder Parasitenbefall. Haut- und Fellprobleme wie Juckreiz, Haarverlust und Schuppen werden häufig von Pilzen, Milben und Parasiten verursacht. Zur reichhaltigen Pflege mit einem großen Einsatzspektrum dient Relax Dermigard als natürliche regenerierende Pflegekombination bei Hautveränderungen und Haarverlust. Eigenschaften: reichhaltige Hautpflege mit natürlichen Pflanzenextrakten und -ölen kaltgepresstes Niemöl zur juckreizstillenden Hautpflege bei Milben- und Parasitenbefall zur Pflege u.a. bei Mauke oder Raspe geeignet Lebermoose besitzen hervorragende Abwehrstoffe gegen Pilze und Bakterien Niemöl wird in der Naturheilkunde bei Milben- und Insektenbefall angewendet Panthenol fördert die regenerativen Stoffwechselprozesse der Haut, unterstützt die Zellerneuerung und stärkt die natürliche Schutzfunktion der Haut Lavendelöl besitzt eine hautberuhigende Wirkung Citronellaöl unterstützt bei Hautirritationen Zitroneneukalyptus wirkt erfrischend und hautpflegend 100 % natürliche Wirkstoffe GVO-freie Rohstoffe Ohne Erd- und Palmöl ADMR konform Anwendung: 1 - 2-mal täglich, mindestens 7-10 Tage, die betroffenen Hautstellen besprühen oder betupfen.  Inhalt: Lebermoosextrakt, Niemöl, Panthenol, Zedernholz-, Lavendel-, Zitroneneukalyptusöl. Vegan.  

Inhalt: 0.5 Liter (39,80 €* / 1 Liter)

Ab 19,90 €* 20,90 €* (4.78% gespart)

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Agrobs - Pre Alpin Wiesenflakes - Raufutter für Pferde in Flockenform
PRE ALPIN WIESENFLAKES ist ein neues Produkt aus dem Hause Agrobs, das durch innovative Herstellungsverfahren ein qualitativ hochwertiges, einfach zu fütterndes Raufutterprodukt darstellt. PRE ALPIN WIESENFLAKES sind ein idealer Heuersatz. Die flockenähnliche Darreichungsform ermöglicht eine unkomplizierte Fütterung, als Beifutter zur Ration Grundfutter oder zum Untermischen in das vorhandene Krippenfutter. Das Krippenfutter erhält somit mehr Struktur und die tägliche Aufnahme des Pferdes an hochwertiger Rohfaser erhöht sich. Gleichzeitig muss das Pferd vermehrt kauen und wird dadurch zu einer langsameren Futteraufnahme angehalten. Die zudem erhöhte Speichelproduktion führt zu einer verbesserten Verdauung des Krippenfutters und dient gleichzeitig zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora. Natürlich können PRE ALPIN WIESENFLAKES auch in Wasser aufgeweicht angeboten werden. Durch die große Oberfläche ist ein schnelles Aufweichen garantiert und Pferdesenioren sowie Pferde mit Kau- bzw. Zahnproblemen können ihren Raufutterbedarf optimal abdecken. Eigenschaften: aus über 60 verschiedenen Wiesenkräutern und -gräsern rohfaserreich reich an natürlichen Vitaminen und Spurenelementen frei von Staub und Schimmelpilzen melassefrei stärke- und fruktanarm keine zugesetzten ätherischen Öle oder künstliche Aromen Einsatzbereiche: als Grundfutter (100 % Heuersatz) zur Aufwertung von Heu, Silage, Weide als Kraftfutterersatz zur Sicherung des Grundfutterbedarfs bei alten Pferden oder Pferden mit Zahnproblemen bei Unterversorgung an verwertbarer Rohfaser und einem dadurch entstehenden schlechten Futterzustand des Tieres bei Atemwegsproblemen durch Staub und Schimmel im Grundfutter um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern bei Medikamentengabe Zusammensetzung: Wiesengräser und -kräuter  Analytische Bestandteile: Rohprotein 8,30 % Kupfer 5mg/ kg praec.verd. Rohprotein 4,00 % Selen 0,16mg/ kg Rohöle und -fette 2,40 % Stärke 1,61 % Rohfaser 27,3 % Zucker 9,42 % Rohasche 8,30 %  Fruktan 6,50 % Calcium 0,52 % Lysin 0,40 % Phosphor 0,24 % Methionin 0,15 % Magnesium 0,20 % Cystin 0,08 % Chlorid 0,32 % Threonin 0,35 % Natrium 0,03 %     Kalium 1,37 % verd. Energie nach GfE 2003 7,90 DE MJ/ kg Schwefel 0,14 % umsetzb. Energie nach GfE 2014 6,70 DE MJ/ kg Zink 25,00 mg/ kg     Mangan 108,60 mg/ kg     Die analysierten Werte sind nativen Ursprungs                                                                                                                                   Stand: 01/ 2021   Fütterungsempfehlung: als Grundfutterersatz (100% Heuersatz): täglich ca. 1,5 kg je 100 kg Soll-Körpergewicht zur Aufwertung des Grundfutters (Menge an Grundfutterangebot anpassen): 1 kg Pre Alpin Wiesenflakes ersetzt ca. 1 kg Heu. als Kraftfutterersatz: 1,2 kg ersetzt ca. 1 kg Getreide langsames Anfüttern AGROBS empfiehlt: Flakes generell einweichen

Inhalt: 20 Kilogramm (1,10 €* / 1 Kilogramm)

22,00 €*